scheune

  1. O

    Wie baue ich eine Scheune um

    Hallo ich bin auf der Suche nach hilfreichenTipps zum Umbau einer Scheune. Ich überlege mir eine kleine Fachwerkschmiede zuzulegen, mein Problem ist folgendes: Die Scheune wurde ohne Baugenehmigung zu einem Wohnraum ca 80qm2 auf 2 Etagen umgebaut, Da wir eine größere Familie sind, sind wir auf...
  2. C

    Aus Scheune mach Wohnhaus

    Hallo zusammen, wir haben Interesse an einer (baufälligen) Fachwerkscheune, die wir gern zum Wohnhaus umbauen würden. Es ergeben sich div. Fragen, damit wir überhaupt einschätzen können, ob das für uns Sinn macht. Hier die Fakten: die Scheune liegt mitten in der Altstadt eingebettet in andere...
  3. D

    Scheune abgerissen

    hallo. Ich habe eine Scheune abreisen lassen und nun ist meine Frage. Da wo ein Teil der Scheune Stand ist nun ein Loch zum Nachbarn. Wie ist da die Rechtslage. Wer muss das Loch zu machen? Mit freundlichen Grüßen
  4. S

    Kein Titel

    Hallo Ich habe ein altes Fachwerkhaus mit Scheune gekauft ich habe vor die Scheune zu Wohnraum um zu bauen die Aussenmauern der Scheune sind Teils aus Fachwerk und Teils aus Sandstein kann mir jemand sagen wie ich das anständig gedämmt bekomme. Ausserdem müsste ich in die Scheune auf den...
  5. W

    Scheunenausbau so teuer?

    Hallo, ich bin vollkommener Laie und brauche Rat: Wir werden uns im Saarland ein Haus, Baujahr ca. 1660, kaufen. Das Haus selbst ist schon schön saniert, aber dazu gehört auch noch eine unmittelbar angebaute Scheune, die wir ausbauen möchten. Die Scheune ist im Rohbau fertig. An den...
  6. M

    Abriss Scheune

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin nicht sicher ob ich hier 100 Prozent richtig bin. Die auf dem Bild zu sehende Scheune in 66484 Riedelberg soll bald abgerissen werden. Wer hat Interesse an Material? Hat jemand Kontakt zu jemandem der günstig abreißt gegen Einbehält des Materials?
  7. S

    Unterspannbahn oder Vlies gegen Kondenswasser am Wellblech in Scheune

    Hallo, nachdem Google meist nur "veraufsorientierte" Ergebnisse liefert, stelle ich lieber meine Frage hier direkt. Wir haben einen alten Bauernhof, das Dach der Scheune (Eternit) wurde mit Trapezblech saniert (direkt auf die Dachlattung). Dies alles geschah im Zuge der Vermietung der...
  8. B

    Umbau Scheune zum Wohnhaus

    Ich möchte eine Scheune (bisher als Garage und Holzlager genutzt) zum Wohnhaus umbauen. Das Problem stellt nun die Holz-/Dachkonstruktion dar: 1. alle Holzteile sind stark von Schädlingen befallen (Holzwurm, ...) --> lohnt es sich diese über eine Fachfirma "ausbacken" zu lassen? Wer hat...
  9. A

    Ziegelboden geklebt?

    Hallo, mein Name ist Thomas und ich wohne in Radebeul. Vor einem Jahr hatte wir das Glück, einen schönen Zweiseithof zu übernehmen. Nun möchten wir die Scheune zu unserem Wohnhaus umgestalten. In der Scheune ist ein schöner Ziegelfußboden. Dieser ist allerdings nicht im Lehm liegend, wie mir...
  10. M

    Scheunenabriss

    Hallo Welt Ich muss meine Scheune abreißen und frage hier mal ganz spontan,ob jemand daran Interesse hätte,dieses,gegen sämtliches Material,zu übnehmen?! Die Scheune wurde ursprünglich 1865 gebaut und 1957 vergrößert und 1971 teilweise neu eingedeckt. Sie ist 16 mtr. hoch und hat eine...
  11. S

    Wiederherstellungswert einer Scheune für Gebäudeversicherung

    Hallo, wir sind im Prozess einen alten Hof zu erwerben. Das Hauptgebäude ist ein Fachwerkhaus aus dem 18 Jahrhundert. Mit der Eintragung ins Grundbuch ergibt sich die Möglichkeit die Gebäudeversicherung von 1924 zu kündigen, die bisherige Versicherung versichert nur Feuer und hat einen viel zu...
  12. S

    Energetische Sanierung macht mich ratlos!!!!

    Hallo, wir haben ein Fachwerkhaus Bauj.1900 kein Denkmalschutz, 2 voll Geschosse 19er Fachwerkt teils Ausgemauert, Fenster Kunststoff doppelverglaßt und wollen Energetisch sanieren. Also der Energieberater war da. Ich habe etxta geschaut das es jemand ist der sich auch mit Bauschäden und...
  13. M

    Scheunenabriss - wer kann helfen?

    Hallo zusammen, ich und meine Familie befinden uns in einer ziemlich schwierigen Lagen, wir haben einen alten 3 Seiten-Bauernhof geerbt und die Querscheune ist einsturzgefährdet. Wir wollen eigentlich das Bauernhaus sanieren, aber die Banken gewähren keinen Kredit wegen der einsturzgefährdeten...
  14. T

    Kosten für den Abriss von Nebengebäuden aus Backstein

    Hallo zusammen, meine Frau und ich tragen uns mit dem Gedanken, ein Haus zu erwerben. Auf dem Grundstück stehen direkt an das Haus (einseitig) angebaut ein Nebengebäude (ehemals Stall) und eine Scheune. Da wir keine Verwendung für diese Gebäude haben werden und diese auch in die Jahre gekommen...
  15. M

    scheune

    es gibt auch 2 probleme in der scheune 1 seite reichen die dachlatten nicht so das die ziegel nicht halten . es soll solche dachlatten verbinder bzw verlängerungen geben hatt jemand damit erfahrung bzw verarbeiten die sich gut? soll man denn anstelle der holzbretter ortbleche verwenden oder...
  16. H

    Verkauf Grundstück,Berlin, historische Scheune+Gebäude

    Hallo liebe Forenmitglieder! Ich habe nun schon mehrere Tage im Netz gesucht und hoffe hier nun Anprechpartner für mein Problem zu finden. Zum einen möchte ich ein Grundstück verkaufen, ca 35 min von Berlin entfernt mit einer tollen alten, gut erhaltenen Scheune, das Grundstück selbst ist auch...
  17. V

    Dachschräge dämmen und Aussenwand verkleiden

    Hallo, da ich mittlerweile gemerkt habe, dass es wohl nicht so schlau war, in meinem ersten Beitrag so viele Themen anzusprechen (Anfängerfehler ;-) ), möchte ich hier nochmal auf zwei Fragen genauer eingehen. Ich kombiniere die beiden Fragen, da es um denselben Raum, eine Sattelkammer in einer...
  18. T

    Alter Anbau an Scheune erneuern

    Hallo, habe neben meinen Wohnhaus eine Scheune mit Anbau. Den Anbau möchte ich wegreißen und erneuern, brauch ich da eine Genehmigung vom Bauamt?
  19. E

    Scheune zu verschenken zum Selbstabriss

    Guten Abend zusammen, auf unserem Grundstück steht eine alte Scheune von 1763. Da diese durch uns keine Verwendung findet, soll sie am besten auch weg. Leider gibt es im Dach an manchen Stellen Wassereintritt. Natürlich sollte man die genauen Einzelheiten und Konditionen vor Ort klären...
  20. S

    Abriss einer alten Scheune

    Hallo Foris, ich befinde mich in folgender Situation: Ich bin daran interessiert, eine Hofreite mit Grundstück zu kaufen. Auf dem Grundstück befindet sich eine alte, marode Scheune(die der Verkäufer schon früher abreißen wollte). Nun habe ich auch vor, diese Scheune abzureißen und an deren...
Zurück
Oben