verband

  1. F

    Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS) gegründet

    Bereits im Juli 2004 trafen sich Vertreter aus den Bereichen Baubiologie, Innenraumdiagnostik, Bauphysik, Umweltmedizin, Arbeitsschutz und nicht zuletzt Labordienstleister, um den Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS) aus der Taufe zu heben. Im Februar 2005 stellte sich dann der...
  2. F

    Politische Fehleinschätzung bedrohe Bau- und Wohnungswirtschaft

    Eine klare Absage an die Einschätzung der Politik "Deutschland ist bebaut" erteilten hochkarätige Referenten auf der Fachtagung "Impulse für den Wohnungsbau" in Düsseldorf. Die politisch hochaktuelle Veranstaltung wurde organisiert vom Fachverband Ziegelindustrie Nordwest e.V., Essen, und...
  3. F

    Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI loben "Deutschen Brückenbaupreis" aus

    Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen loben die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI den "Deutschen Brückenbaupreis" aus. Der Preis wird alle zwei Jahre in den Kategorien "Straßen- und Eisenbahnbrücken" sowie "Fuß-...
  4. F

    Das neue "Jahrbuch der Immobilienwirtschaft" liegt vor

    Erstmals wird das neue "Jahrbuch der Immobilienwirtschaft - Immobilien Praxis & Recht 2005" vorgestellt. Das Buch soll die aktuellen Diskussionen der ganzen Branche abbilden und künftig jährlich erscheinen. Herausgegeben von Robert Ummen, Redakteur bei der Tageszeitung DIE WELT, und Sven...
  5. F

    VFF-Merkblatt "Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden"

    Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden werden oft unterschätzt. In dem neuen VFF-Merkblatt V.02 wird beschrieben, wie Planer, Hersteller und Nutzer mit dieser Situation der thermischen Beanspruchung von Gläsern umgehen können. Gläser in modernen Fenstern und Fassaden...
  6. S

    Holzwurm-Löcher in Dielendoden

    Hallo! Wir haben heute angefangen in unserer neuen Wohnung die Dielen abzuschleifen und mussten (mit Entsetzen) feststellen, dass die Dielen so löchrig zerfressen sind, dass sie (zumindest an einer Stelle im Schlafzimmer) durchbrechen. Man sieht vor lauter Löchern gar kein Holz mehr... Jetzt...
  7. F

    Stromrechnung steigt um vier Prozent

    Ein Drei-Personen-Musterhaushalt zahlt im Jahr 2005 monatlich rund 54 Euro für Strom. Die Rechnung fällt damit im Bundesdurchschnitt knapp vier Prozent höher aus als im Vorjahr, ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Der Anstieg falle deutlich geringer aus als der...
  8. S

    Reste einer ehemaligen Windmühle

    Hallo! Ich suche Interessenten für Fachwerk einer alten Windmühle.Das obere Geschoß ist durch Witterungseinflüße arg in Mitleidenschaft gezogen,also ein Wiederaufbau würde nicht lohnen.Aber es ist jede Menge starkes Fachwerk vorhanden,allerdings müßte selbst abgebaut werden.Das Gestell ist ca.15...
  9. F

    Fachverband Transparente Wärmedämmung geht in die Offensive

    Mit einer neuen Broschüre zur Solaren Umweltwand und der neu gestalteten Internetseite startet in diesen Tagen die Informations-Offensive des Fachverbands Transparente Wärmedämmung (FVTWD e.V.). Schon auf der BAU 2005 informierte der Verband eigenen Aussagen zufolge mehr als 1.000 Besucher...
  10. F

    Bauindustrie zur Jahresbilanz 2004

    siehe entsprechende Meldung</a>) bestätigen die Prognose des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Wie der neuesten Ausgabe des "Aktuellen Zahlenbildes" zu entnehmen ist, ist der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im letzten Jahr um 5,2% zurückgegangen. Die Befürchtung, dass sich...
  11. F

    Bundesverband Transportbeton veröffentlicht Frühprognose

    Der Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie hat Anfang Februar seine Frühprognose zur Entwicklung der Transportbetonproduktion in Deutschland veröffentlicht. Danach ist im Jahr 2004 die von den rund 800 deutschen Transportbetonunternehmen erzeugte Menge des Baustoffs um rund...
  12. F

    Privater Energieverbrauch: Singles brauchen mehr Strom

    Wer in Deutschland allein lebt, verbraucht durchschnittlich 1.800 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Wenn zwei Singles zusammenziehen, sinkt ihr Verbrauch jährlich um 600 kWh Strom. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht...
  13. F

    Bausparkassen: Normalisierung nach Boom

    Nach dem Ausnahmejahr 2003, das von erheblichen Vorzieheffekten geprägt war, hat sich die Geschäftsentwicklung der Bausparkassen 2004 erwartungsgemäß wieder normalisiert. Bei den 16 Mitgliedern des Verbandes der Privaten Bausparkassen, die einen Marktanteil von zwei Dritteln auf sich...
  14. F

    VBI-Seminar: FIDIC-Vertragsmuster

    Der Verband Beratender Ingenieure VBI und der österreichische Ingenieurverband ACA bieten am 28. Februar 2005 in München, Bayerischer Hof, das Seminar "FIDIC-Vertragsmuster" an. Internationale Bauvorhaben unterliegen unterschiedlichen Rechtsordnungen. Die Arbeit der bauleitenden...
  15. F

    CE-Zeichen für Vorhangfassaden kann ab 1. Dezember 2004 angebracht werden

    Fassadenbauer können ab dem 1. Dezember die CE-Kennzeichnung für Vorhangfassaden anbringen. Mit einem CE-Kennzeichen erklärt der Hersteller, wie sein Produkt die geregelten Merkmale der zugehörigen harmonisierten europäischen Norm erfüllt. Als ein technischer Reisepass für Produkte im In-...
  16. F

    Wintergarten-Fachverband erwartet 2004 und 2005 reales Wachstum

    Im laufenden Jahr erwartet die Interconnection Consulting Group ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr beim Absatz von Wintergärten, für 2005 dann ein weiteres Wachstum von 0,9 Prozent. Ganz besonders beliebt sind derzeit Wintergärten als Erweiterung des Wohnraums. Sie vereinigen auf...
  17. F

    VPB warnt: Nicht unter Termindruck setzen lassen

    Die Zeitungen sind voll von verlockenden Anzeigen: "Jetzt schnell noch kaufen und Eigenheimzulage sichern!" Wer gebrauchte Objekte sucht, der findet Hinweise auf günstige Angebote, die zum Jahresende auslaufen, und die der Käufer "unbedingt noch mitnehmen" muss. Der Verband Privater...
  18. F

    MEGA und Hauptverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Die aktuellen Marktveränderungen und deren Bedeutung für das Maler- und Lackiererhandwerk waren Gegenstand eines regen Gedankenaustausches zwischen der MEGA Malereinkaufsgenossenschaft e.G. und den Vertretern des Hauptverbandes Farbe Gestaltung und Bautenschutz. Teilnehmer waren HV-Präsident...
  19. F

    Geothermie: Neues Arbeitsfeld für Beratende Ingenieure

    Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat den Arbeitskreis "Geothermie" unter der Leitung von Dr.-Ing. Werner Backes (44), Saarbrücken, ins Leben gerufen. In dem Arbeitskreis arbeiten Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die den Ausbau der geothermischen Energienutzung...
  20. F

    PPP-Broschüre vorgestellt

    Die IHK Südlicher Oberrhein, die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und der Verband der Bauwirtschaft Südbaden fordern dringend den verstärkten Einsatz privaten Kapitals und Engagements, um den gewaltigen Investitionsbedarf im Bereich des öffentlichen Bauens zu befriedigen. Die...
Zurück
Oben