wände

  1. R

    Naturnasser Keller und Feuchtigkeit im alten Stall

    Hallo, mein Freund und ich wollen ein altes Haus aus dem 18. Jahrhundert kaufen, in das wir uns sofort verliebt haben. Es ist komplett sanierungsbedürftig, aber wirklich Sorgen machen wir uns nur über die Keller/EG-Räume. 1. Das Haus hat einen "naturfeuchten" Keller, weil dort früher die...
  2. C

    Wilde Bruchsteinmauer sanieren

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte daher, ehe ich meine Frage formuliere, kurz etwas zu mir und meinem Haus sagen. Ich wohne am nördlichen Harzrand in einer zum Wohnaus umgebauten 200 Jahre alten Scheune. Den Umbau hat vor 15 Jahren mein Vater fast vollständig in Eigenleistung...
  3. B

    altes Haus , nach Regen feucht , und nasse Steinböden

    Hallo , Wir sind Anfänger in Sachen "Altes Haus" daher bitte ich um Nachsicht wenn Fachbegriffe falsch sind und/oder ganz fehlen .Nun das Problem das Haus ist ca 100 Jahre alt , roter Ziegel/ Backstein innen Lehm / Fachwerk teilweise Terracotta /Steinboden und dieser macht uns jetzt Sorgen ...
  4. M

    Feuchtigkeit/Schimmel in den Wänden

    Wir haben uns vor 4 Jahren ein Haus gekauft, das 1900 gebaut wurde. Laut Nachbar war es mal ein Fachwerkhaus, wir sind beim renovieren auch auf einige Balken gestoßen, doch irgendwann (60er oder 70er) wurde das Haus umgebaut und verputzt, so dass von dem ehemaligen Fachwerkhaus nichts mehr zu...
  5. T

    Behaglichkeit steigern / Kalte Wände

    Guten Tag, Aufgabenstellung: Ein Altbau aus 1930 soll "revitalisiert" / siehe Bild / werden, der 6 cm Sparklinker aus den 70ern soll runter, der alte Kalkputz nebst Faschen etc. wieder zum Vorschein gebracht werden. Die Außenwände bestehen aus 30 cm monolitischem Vollziegelmauerwerk, innen...
  6. S

    wände

    Hallo, nochmal ne Frage zu der Wand- bzw Putzbeschaffenheit. Ich weiß nicht ob das was auf der Wand, unter der Tapeteweg muss. Es sitzt sehr fest auf dem Lehmputz. Aber ich kann auch nicht sagen was das für Material ist. Vielleicht kann das jemand mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet auf dem Bild...
  7. H

    Wände im Bad von Innen verputzen, welcher Putz?

    Moin zusammen, ich bin gerade dabei ein altes Badezimmer im 1. Stock zu sanieren, folgende Bausubstanz liegt vor. Alle Wände sind gemauert. - Eine Innenwand - Eine Außenwand (Außen verputzt) - Eine Wand zur unbeheizten Stallung - Eine Wand außen hinterlüftet mit Holz abgehangen - Boden...
  8. M

    Lehmfeinputz

    Hallo, ursprünglich wollte ich die Wände mit Kalkstreichputz streichen. Da die Wände zu rau sind, soll jetzt ein eingefärbter Lehmputz auf die Wand. Gibt es grosse Unterschiede bei den Herstellern? Gruss
  9. M

    Kalkstreichputz oder Lehmstreichputz

    Hallo, wir habe zwar kein Fachwerkhaus, vielleicht kann mir hier trotzdem jemand einen Tip geben. Wir möchten unsere Wände neu gestalten. Die Wände sind aus Gipsputz, die Decke aus Beton. Bei einem Händer vor Ort haben wir uns Produke aus Lehm von Lesando und Claytec angeschaut. Dort konnte...
  10. L

    Nicht unterkellertes Haus von 1919 neuerdings mit Feuchteschäden und Schimmel

    Hallo, mit den neuen Mietern ist der Schimmel eingezogen!! Einzige Änderung: Alle Wände, teilweise vom Vorbesitzer innen mit Styrodur gedämmt wurden mit sog. Nikotinfarbe gestrichen, und wahrscheinlich anderes Lüftungs und Heizverhalten. Es wurde ein Maler gerufen, der "aufsteigende Nässe" im...
  11. M

    Neue Decke Möglichkeiten

    Hallo, wir spielen mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen. Baujahr ist nicht genau bekannt, jedoch ca. um die Jahrhundertwende. Das Dach wurde 1968 komplett erneuert. Die Wände sind laut Verkäufer Fachwerkwände, die von außen verschiefert sind. Denkmalschutz liegt nicht vor. Das EG ist in etwa zur...
  12. M

    Putz und Anstrich für Kellerraum (Sandstein)

    Guten Tag, wir haben seit 2 Jahren ein Haus aus dem Baujahr 1875 mit Teilunterkellerung. Ein Kellerraum ist noch nicht Verputzt. Evtl. hat der Vorbesitzer den Putz auch abgetragen - wissen wir nicht genau. Man schaut also auf das Mauerwerk. Das Mauerwerk ist mit grobem Stein - vermutlich...
  13. H

    Welcher Putz für Bruchstein

    Hallo, Ich möchte einen alten Schweinestall(1850)als Partyraum umgestallten. Die Wände sind aus Bruchstein und deralte Putz ist abgeschlagen.Im unteren Bereich ist es feucht auch weil blanker Zement und Sand vom damaligen Bauern verpuzt wurde. Fugen sind zum Teil offen. Jetzt wollte ich wissen...
  14. H

    Seitenwand und Giebel mit Lehm verputzen

    Hallo, wir sanieren gerade eine Reihenmittelhaus aus den 30’er Jahren. Da wir mit Lehmputz arbeiten wollten, haben wir den alten Putz im Haus komplett entfernt, so dass nur noch das rohe Mauerwerk übrig blieb. Die Wand im Erdgeschoß zu den Nachbarn ist nur eine 24’er Wand, im Obergeschoß...
  15. T

    Innendämmung einer Bruchsteinaußenwand

    Hallo Miteinander, wir sanieren grad ein altes Bauernhaus und gelangen demnächst an die Innendämmung der Außenwände. Ein Teil der Außenwand besteht auch Bruchsteinen (Grauwacke) und der andere Teil aus diesen roten Sandsteinen. Die Wände sind jeweils ca. 60 cm dick. Ein Vorschlag ist wie...
  16. D

    Im Altbau Innenwände richtig streichen

    Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus den 30ern. Alle Wände wurden neu mit Kalkputz als Unterputz verputzt. *Sieht mal wieder aus wie richtige Räume:)* Nun möchten wir die Wände grundieren und streichen, da der Unterputz sehr glatt geworden ist und ein Feinputz sehr teuer. Nun habe ich mir...
  17. B

    lehmputz runter und dann...??

    hallo, ich habe hier ein ca 100jahre altes fachwerkhaus. die fächer sind mit ziegeln ausgemauert und von innen mit lehm verputzt. nun..beim versuch innen die alte tapete abzuziehen kam mir so 70% des lehmputz mit runter. ich habe nun eigentlich vor den lehm komplett zu entfernen und dann mit...
  18. A

    Lehmgefache von innen ausbessern

    Hallo, beim entfernen der alten mehrlagigen Tapetenreste bin ich auf folgende Untergründe gestoßen: gemauertes Ziegelwerk, Lehmputz (mit Stroh) Lehmputz auf den Gipsputz aufgetragen worden ist. An einige Stellen war der Lehmputz so porös das er abgefallen ist. Ich möchte diese Stellen nun...
  19. G

    innedämmung mit kork schrot

    Hallo , Gemeinde mein vorhaben: ein speicher in erdgeschoss vormalls Gastwc von innen dämmen. es sind 3 AußenWände aus porenbeton .die wände sind intackt und trocken die Dämmungdicke ist wurscht. mein plan: eine Holzkonstruktion latten vertikal, profilbretter horisontal, als demmänugstoff ist...
  20. Z

    Kalkfarbe auf gemischten Untergrund

    Hallo, ich freue mich riesig dieses Forum gefunden zu haben. Ich habe schon sehr viel gelesen, aber nun traue ich mich doch mal ganz konkret zu unserem Fall zu fragen: Wir leben in Nordafrika genau am Mittelmeer und ziehen nun in eine neue Wohnung die wir gerne von Anfang an möglichst...
Zurück
Oben