Fassadendämmung mit Klima-Effekt

Diskutiere Fassadendämmung mit Klima-Effekt im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Behagliches Raumklima durch atmungsaktive Wärmedämmung - das verspricht die "open - Die KlimaFassade" von BaumitBayosan. Dabei handelt es sich...
F

Fachwerk.de

Beiträge
6.432
Behagliches
Raumklima durch atmungsaktive Wärmedämmung - das verspricht die "open - Die
KlimaFassade" von BaumitBayosan. Dabei handelt es sich um ein aufeinander
abgestimmtes, atmungsaktives Wärmedämm-Verbundsystem, das im Vergleich zu
herkömmlichen EPS-Systemen die Austrocknungszeiten um über 50% verkürzt.



Durchschnittlich 2 bis 3 Jahre dauert es, bis Mauern in
Neubauten richtig ausgetrocknet sind. Der Einfluss der Feuchtigkeit auf die
Heizkosten ist enorm. Mit dem Einsatz der KlimaFassade verkürzt sich durch die
ungehinderte Dampfdiffusion die Austrocknungszeit bei den gängigsten
Wandbaustoffen im Vergleich zu normalen EPS-Systemen um jeweils mehr als die
Hälfte. Zusammen mit Ziegel um 50%, bei Porenbeton um 58% und bei Beton bis zu
62%:



<center>



<img border="1" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2005/i/0282-bayosan1.gif" vspace="2" alt="WDVS, Fassadendämmung, atmungsaktive Wärmedämmung, KlimaFassade, Fassade, Wärmedämm-Verbundsystem, Austrocknungszeit, Mauer, Dampfdiffusion, Wandbaustoffe, Wandbaustoff, Ziegel, Porenbeton, Beton, Wärmedämmung, Dämmstoffplatte">

</center>

Atmungsaktiv wie ein Ziegel - so das Versprechen: Die einzelnen
Bestandteile der KlimaFassade (bei der Entwicklung orientierte man sich an den
atmungsaktiven Eigenschaften des Ziegels) sind in ihren physikalischen
Eigenschaften aufeinander abgestimmt. Die zentrale Einheit für die Wärmedämmung
bildet die "open FassadenPlatte" in Weiß oder Grau. Sie dämmt mit den besten
Möglichkeiten der Natur - mit Luft. Denn Millionen eingeschlossener Luftbläschen
bilden ein dämmendes Polster. Die Platte und das darauf abgestimmte System sind
atmungsaktiv und sichern dadurch ein optimales Raumklima.



<center>



</center>

Erreicht wird diese Dampfdiffusionsoffenheit durch 2.500
Löcher/m², mit jeweils 2-3 mm Durchmesser. Die Lochfläche beträgt dabei nur rund
1,8% an der Gesamtfläche der Dämmstoffplatte. Mit einem
μ-Wert von 10, gleicht sie in ihrer
Wasserdampf-Diffusionsoffenheit einem porosierten Ziegel.



<div align='right'>Siehe auch:
BaumitBayosan GmbH & Co. KG</div>
 
Thema: Fassadendämmung mit Klima-Effekt

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
862
dennis92
D
S
Antworten
4
Aufrufe
787
Karl
K
S
Antworten
0
Aufrufe
494
Stemar
S
D
Antworten
5
Aufrufe
1.729
typewriter
T
Zurück
Oben