Starck X Badarmaturen von Axor

Diskutiere Starck X Badarmaturen von Axor im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Mit der Design-Kollektion Axor Starck X gelingt es dem "enfant terrible" des internationalen Designs, Philippe Stark, einmal mehr, zu...
F

Fachwerk.de

Beiträge
6.432
Mit
der Design-Kollektion Axor Starck X gelingt es dem "enfant terrible" des
internationalen Designs, Philippe Stark, einmal mehr, zu verblüffen. Die
Armaturen verkörpern auf neue Weise die Suche nach dem Wesentlichen,
Entscheidenden und zugleich Neuartigen, Überraschenden. Es sind die skulpturale,
beinahe monumentale Anmutung und der Hauch von extravagantem Luxus, die der
Kollektion ihre Einzigartigkeit verleihen. Dass sie dennoch ohne jeden Pomp
auskommt, dafür sorgt ihre auf das Wesentliche reduzierte, klare und ruhige
Formensprache. Dominiert wird diese von der in verschiedenen Ausprägungen immer
wiederkehrenden, exakt geometrisch geschnittenen Grundform Quader, die in ihrer
Präzision dem Design wiederum Leichtigkeit und einen geradezu filigranen
Charakter verleiht. In der Tat wird dieses Spannungsfeld zwischen reduzierter,
schnörkelloser Formensprache und gleichzeitig greifbarem üppigen Übermaß zum
herausragenden Merkmal der gesamten Kollektion.



<center>



<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2005/i/0565-axor3.gif" alt="Armaturen, Badarmatur, Armatur, Badarmaturen, Waschtischarmatur, Einhebelmischer, Einhebel-Waschtischmischer, Einhebel-Waschtischarmatur, Joystick-Armatur, Wandarmatur, Philippe Stark, Joystick-Kartusche, Einhebel-Bidetmischer, Einhebel-Wannenmischer, Einhebel-Brausenmischer, Thermostat, mit Absperrventil, Umstellventil" vspace="1">

</center>

So setzt der Einhebel-Waschtischmischer Axor Starck X mit seiner
skulpturalen, zugleich kompromisslos geradlinigen Gestalt gewichtige Akzente im
Badezimmer. Die plane, glatte Fläche aus glänzendem Chrom korrespondiert mit der
puren Geometrie des Armaturenkörpers, die keinerlei freie Formen zulässt. Hier
treffen höchste Design- und Fertigungsqualität zusammen mit perfekt bearbeiteten
Flächen und präziser Kantenführung. Die großflächige Armatur, die die Sicht auf
ihren Fuß verdeckt, scheint wie ein Plateau frei über dem Waschtisch zu
schweben.



Auch was den Fluss des Wassers angeht, wird mit Konventionen
gebrochen: Das Wasser ergießt sich wie aus einem Felsspalt üppig als
Schwallstrahl in das Waschbecken, sodass der rituelle Charakter des Sich
Waschens wieder bewusst erfahrbar gemacht und - im wahrsten Sinne des Wortes -
handgreiflich wird.




<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2005/i/0565-axor4.gif" align="right" hspace="3" vspace="3">Ungleich
voluminöser kommt die Wandausführung des Einhebel-Waschtischmischers daher. Ein
kompakter Quader prägt auf den ersten Blick dessen Erscheinungsbild und verleiht
ihm eine beinnahe monumentale Anmutung. Sie wird aufgebrochen durch den elegant
schlanken, zylinderförmigen Auslauf und die einfache, klare Linienführung, die
die Armatur von jedem Verdacht befreien, durch Protzigkeit beeindrucken zu
wollen.



Dies gilt umso mehr, als hinter der Armaturenlinie Axor Starck X
stets filigrane und innovative Technik steckt. So arbeiten zum Beispiel die
neuen Einhebelmischer mit einer Joystick-Kartusche, die, frei bewegbar in jede
Richtung, spielend leicht zu handhaben ist und damit die Bedienbarkeit des
Hebels sehr benutzerfreundlich macht.



Mit insgesamt 16 Produkten, allesamt in glänzendem Chrom
ausgeführt, eröffnet die neue Axor Starck X-Designarmaturen-Kollektion breiten
Gestaltungsspielraum für unterschiedlichste, individuelle Badvisionen.



<center>



<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2005/i/0565-axor5.gif" vspace="2">

</center>

<div align='right'>Siehe auch:

www.axor-design.com
</div>
 
Thema: Starck X Badarmaturen von Axor

Ähnliche Themen

Zurück
Oben