bodenaufbau

  1. L

    Neuer Bodenaufbau auf alten Staken????

    Hallo ihr Profi und Hobby Handweker. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Im Obergeschoss soll ein Bad entstehen. Aber schon der Neue Boden macht mir Kopfzerbrechen. Die Situation: Den alten Bodenaufbau (Lehm, Schutt) haben wir bis zu den Saken (Lehmwickeln)abgetragen. Ich dachte die sind immer...
  2. C

    geeigneter Fußbodenaufbau auf Dielen für die Küche gesucht

    Hallo! Bitte geben Sie uns Ratschläge für einen geeigneten Bodenaufbau in der zukünftigen Küche. Die Ausgangssituation: Dielen: 20.Jh., leicht uneben, herausstehende Nägel, 1,5 qm Fehlstelle an der alten Kochstelle, Kleberreste bis 2mm hoch, Ritzen von 1-2 mm Breite, Dielen sind fest und...
  3. M

    Günstiger Bodenaufbau bei Estrich mit Restfeuchtigkeit

    Hallo, ich habe gefühlt die 1000ste Frage zum Bodenaufbau und hoffe trotzdem ein paar Ratschläge zu bekommen. Wir haben gerade ein Bruchsteinhaus von 1880 bzw 1925(Anbau) gekauft und sind aufgrund der Infos des Verkäufer davon ausgegangen, dass nur wenig renoviert werden muss. Das ganze ist sehr...
  4. A

    Bodenaufbau 60er Jahre Anbau

    Hallo, ich habe an meinem Bauernhaus von 1904 einen Anbau aus ca. den 60er/70er. Die Wände sind aus Porenbeton gebaut worden. Im EG liegen dort Holzdielen, darunter eine Kiesschüttung. Meine Frage: Wieso wurde in diesen Jahren noch mit der Kiesschüttung gearbeitet? Es gab ja eigentlich schon...
  5. L

    Bodenaufbau für Badezimmer im altes Haus

    Hallo Ich habe vor ein Raum für zukünftige Bad zu Sanieren 10²m. Haus Bj 1937 Sandsteinmauern und unten Bruchstein gemauert. Es war bist jetzt eine Betonplatte direkt auf dem Erdreich. Ich habe die Betonplatte entfernt und zusätzlich ins gesamt 43cm Boden raus gegraben. Der gesamte Boden ist...
  6. B

    sinnvoller bodenaufbau

    hallo miteinander, wir planen hier einen boden zu verlegen. zB eine klassische dielung. die ganze scheune ist ungedämmt und soll sozusagen unsere orangerie werden. der raum unter der "bühne" ist eine unbeheizter raum ohne fenster (hat im schnitt immer zwischen 8-18 grad, je nach saison)...
  7. K

    Badezimmer natürlichen Bodenaufbau

    Hallo, Hat jemand schon Erfahrung mit entweder Hydraulischenkalk oder Sumpfkalk in einem Badezimmer als Boden oder Duschefläche? Wie ist das mit feuchtigkeit, wie kann man es wasserdicht machen ohne Chemikalischen Zusatzstoffe? Danke
  8. P

    Bodenaufbau einer begehbaren Dusche

    Hallo liebe Häuslebauer, wir wollen in einem Fachwerkhaus ein Bad von Grund auf neu aufbauen. Im hinteren Bereich soll eine begehbare geflieste Dusche rein, drei Seiten sind dabei Wände, Grundfläche ca. 1m x 1m. Es gibt allerdings auf dem vorgesehenen Niveau keinen Boden, sondern nur ca. 30cm...
  9. R

    Bodenaufbau Bad auf Holzbalkendecke die xxx-Frage! :-)

    Hallo zusammen, nachdem ich seit Monaten im Forum herumstöbere und immer mal wieder gute Ideen und Infos gefunden habe, hab ich mich jetzt endlich auch angemeldet! :-) Und komme gleich mit ner Frage, die hier schon gefühlte tausendmal gestellt wurde aber leider nicht mit meiner Baustelle...
  10. D

    Bodenaufbau im Bad auf Gewölbekeller?

    Hallo zusammen, auf Anraten des Fliesenlegers haben wir den alten Estrich rausgeschlagen. zum Vorschein komm jetzt eine sehr dünne Betonschicht (0- 4cm) auf einem Gewölbekeller. Bis zum eigentlichen Fliesenboden sind es ca. 7-10cm, da der Boden halt krumm und schief ist. Was ich mich jetzt frage...
  11. D

    Bodenaufbau Bad auf Holzbalkendecke

    Guten Morgen Jetzt lese ich schon eine ganze Weile immer wieder in diesem Super Forum und wage es mal, meine erste Frage zu stellen. Wir sind gerade an der Reovierung unseres sehr kleinen Bades (5.5m2) im 1. OG und haben schon diverse Estriche rausgestemmt, sodass nur noch die Balkenlage (inkl...
  12. Historia1

    Bodenaufbau mit freigelegten Balken

    Irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe in meinem Fachwerkhaus im Obergeschoss freigelegte Balken die ich gerne aus gestalterischen Gründen so beibehalten würde. Der Raum ist schön hoch und sehr angenehm. Darüber sind die Schlafzimmer der anderen Wohnung. Im Zuge des Umbaus sollte ein wenig...
  13. S

    Bodenaufbau auf Sand in altem Bauernhaus

    Hallo! Ich habe mich inzwischen stundenlang durch's Internet und das Forum hier gesucht, weil ich auch keine schon tausendfach beantwortete Frage stellen wollte. Wirklich fündig geworden bin ich leider nicht. Zumindest nicht vollständig. Also frage ich doch... Ich habe dieses Frühjahr einen...
  14. K

    Bodenaufbau

    Hallo zusammen, ich habe mich hier schon halb dusslig gelesen und werde immer unsicherer bei meiner geplanten Vorgehensweise. Ich weiß dass dieses Thema bis zum erbrechen bereits diskutiert wurde, aber ich bin noch immer nicht schlauer. Bitte helft mir. Im ehemaligen Stall soll eine Küche...
  15. S

    Bodenaufbau mit Dampfsperre oder Dampfbremse?

    Hallo zusammen, ich bin etwas verwirrt wegen des Bodenaufbaus auf einer Bodenplatte (Altbau, ehemaliges Nebengebäude, siehe Bilder). Bei Verwendung einer Bitumen-Dampfsperre (G 200, V4A) oder einer Bitumen-Folie (z.B. Knauf Katja Sprint) erhalte ich eine miserable Trocknungsdauer ...
  16. S

    Welcher Bodenaufbau Bodenplatte bei Umbau garage zu Wohnraum

    Moin, ich habe folgenden Bodenaufbau (Augleich von Gefälle und Dämmung) geplant für eine Bodenplatte (ehemalige Garage) für einen Wohnraum: - Bitumenschweißbahn G200 (Voranstrich Bitumen für bessere Haftung) ODER - Dichtschlämme 3-4mm - gebundene Blähtonschüttung (Liapor fit 4/8 oder Maxit...
  17. D

    Neuer Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Hallo! Wir sanieren ein Haus BJ1953, das in Massiv- und Holzbauweise errichtet wurde. Der Bodenaufbau zw. EG und 1OG sieht wie folgt aus (von unten nach oben): - Putzträger Schilf - Holzlatten - Hohlraum 20cm - Trambalken - Bretter - Schüttung (feiner Bauschutt) ca. 8cm - Dielenboden Nun...
  18. J

    Schalldämmung

    Ich bewohne ein altes Haus (einstmals Fachwerk) im ersten Geschoss.Unter mir wohnt der Vermieter, der das Haus nach seinem besten Wissen ausgebaut hat (ich würde sagen verbaut hat).Das Problem an der Wohnung die ich bewohne ist die unzureichende Schalldämmung nach unten.Ich höre alle Geräusche...
  19. K

    Bodenaufbau ? Solenhofer Platten 50x 50 x 2cm auf Fehlbodendecke 2ter Stock

    Hallo zusammen, ich möchte Solnhofner Platten auf Fehlbodenndecke verlegen. Die Platten haben die Maße 50 x 50 cm und sind 2cm dick. Der Raum befindet sich im 2-ten Stock hat ca. 12qm Baujahr ca.1916. Den Fehlboden hab ich ausgeräumt. Ich werde vermutlich Blähtonkugeln als Schüttung nehmen...
  20. P

    Bodenaufbau Bad auf Lehmdecke/Holzbalkendecke

    Hallo, wir planen gerade den Bodenaufbau von 2 Zimmern im 1. OG unseres Hauses. Es soll ein Bad (14 qm) und ein Schlafzimmer (25 qm) entstehen. Der Untergrund ist in beiden Räumen geteilt: Die eine Hälfte der Räume hat jeweils eine Balkendecke mit Lehmfüllungen und die andere eine massive...
Zurück
Oben