fassade

  1. N

    Suche Fachwerkspezialisten

    Hallo, wir sind auf der Suche nach Fassadenspezialisten für ein 110 Jahre altes (denkmalgeschuetztes) Fachwerkhaus. Es handelt sich um mit Ziegeln ausgemauertes FW ohne Außenputz. Vor ca. 15 Jahren wurde wohl die Fassade schonmal gemacht, d.h., Balken gestrichen und lose Gefache nachgemauert...
  2. J

    Sanierte Gefache / Silikon erneuern

    Guten Morgen, an meinem Fachwerkhaus BJ ca. 1890 wurden 1996 die alten Gefache komplett entfernt, neu mit Ytong ausgemauert, mit Glaswolle gedämmt und neu verputzt. Allerdings nicht, wie man es kennt, bündig zu den Fachwerkbalken, so dass man eine "ebene" Fassade erhalten hätte. Die Gefache...
  3. S

    Fassade mit sichtbarem Fachwerk von außen dämmen

    Hallo zusammenm, wir haben vor kurzem ein Fachwerkhaus erworben. Die Außenseiten (links und rechts) haben ein sichtbares Fachwerk (Lehm/Stroh und Holz). Da die Seiten dem Regen ausgesetzt sind, wollte ich nun eine hinterlüftete Fassade anbringen (lassen). Ich habe nun mehrere Artikel gelesen...
  4. M

    Im grunde gehts ums ganze Haus ;)

    Hallo! Ich wohne in einem furchtbar altem Lehmhaus an dem wir vor 6 Jahren die Giebelseite KOMPLETT neu haben machen lassen (also das Fachwerk). Die ausfachungen mit Lehm haben wir anschließend selbst gemacht. Bis dahin kein Problem aber dann grub uns unser Nachbar das Fundament ab (bzw...
  5. T

    Putzarten auf Wärmeverbundsystem

    Liebe Community, im Zeitalter der andauernd steigenden HeizölPreise haben auch wir uns für ein Wärmeverbundsystem in Form einer Styroporaußendämmung entschieden. Wir haben die Arbeiten ausführen lassen und sind jetzt beim Putz angelangt. Unser Handwerkerteam hat uns klargemacht, dass nur ein...
  6. K

    Zement-Kratz-Putz? Welche Fassaden-Farbe?

    Hallo, wir haben und ein Haus von 1906 gekauft. Hier ist, laut Aussage einiger Fachleute, ein Zement-Kratz-Putz auf der Fassade. Jetzt wollen wir die Fassade neu streichen und suchen nach einer passenden, guten und natürlich preiswerten Farbe. Was ist hier zu empfehlen? Vielen Dank schon jetzt ;-)
  7. S

    Um ein Fachwerkhaus herum gemauert Stein auf Stein ???

    Hallo, wir haben ein Objekt ins Auge gefasst welches wir sehr gerne ( vorallem aufgrund der Lage und des Grundstücks) kaufen möchten. Nun waren wir soeben noch einmal vor Ort ( der Innenbesichtigungstermin ist leider erst am Freitag). Wir haben nun festgestellt das nicht unsere Befürchtung wahr...
  8. T

    Brauche bitte dringend eure Hilfe in Sachen Fassade

    Hallo liebe Fachwerkbegeisternten, wirklich dringend bitte ich euch um eine Einschätzung zu dem auf den Bildern gezeigten Fachwerk. Ich möchte mir eine ETW in einem alten Traufenhaus von ca. 1750 kaufen, allerdings hatte ich am Montag einen Zimmermann zu Besuch, der sagte, die komplette...
  9. S

    styropor oder steinwolle

    Hallo, ich möchte meine Hausfassede isolieren lassen. Was ist besser, Styrofor oder Steinwolle und sollte es mit zwischenlüftung (oder wie man es sonst nennt) gemacht werden. Vielen Dank im Voraus.
  10. R

    Holzfassade

    Was ist zu empfehlen als Holz an der Wetterseite, um sie zu verkleiden?Fichte oder Lärche, behandelt oder unbehandelt? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit gemacht? Danke für einen Tipp! Rosi
  11. M

    Vorgehängte Fassade/Sockelgestaltung

    Hallo Zusammen! Ich würde gerne meinen Sockel(Klinkerziegel NF) vorspringen lassen,dies hat rein optische Gründe. Aufbau Wand/Fassade 14/14 Eichenfachwerk,ausgemauert mit Leichtlehmsteinen 13cm,1cm Kalkputz,Lattung senkrecht 28mm,Schalung waagerecht 24mm ,Schieferdeckung. Auf dem linken Bild...
  12. S

    Fassade Instandsetzung suche Handwerker

    Hallo Community, eine Seite unserer Fachwerk Fassade soll nächstes Jahr ausgebessert werden. Wir suchen dafür dringend Unternehmen in unserer Umgebung, die sich damit auskennen. Unser Haus steht unser Denkmalschutz. Viele Grüße Fiendius
  13. M

    Vorgehängte Schieferfassade

    Hallo Zusammen! Ich möchte für die UK und die Schalung nicht imprägniertes Holz verwenden,ebenso auf eine Folie (Delta etc)verzichten, haben die Alten auch nicht gehabt. Fachwerk14x14 ,Gefachfüllung Leichtlehmstein,keine Aussendämmung.Wer hat in der Richtung mit unbehandeltem Holz Erfahrungen...
  14. J

    Außenwand-Dämmung: Mit Vorhangfassade besser als ohne ?

    Hallo, ich weiß, dass hier Fachleute sind, die sich mit Dämm-Angelegenheiten auskennen. Deswegen meine Anfrage in diesem Forum auch wenn ich kein Fachwerkhaus habe, sondern „nur“ eine DHH aus dem Jahre 1956 in der Hoffnung, dass mir jemand bei der Beantwortung zumindest einiger meiner Fragen...
  15. F

    Unterzug an verputzter Außenfassade

    Hallo, aus meiner in den 60ern verputzten Fassade ragen 3 Unterzüge der Decke vom ersten Stock zum Dachgeschoß ca.5cm aus der Wand. Ein Balken ist schon etwas verstockt. Da dies auch noch an der Wetterseite ist, besteht dringender Handlungsbedarf! Wie und mit was behandle ich das Holz am besten...
  16. L

    Giebelwand in Holzbauweise, ausgemauert (Halbes Fachwerk) - nachträglich dämmen

    Hallo Zusammen, ich plane das Dach über einen Teilbereich um ca. 1,30 m anzuheben und auf der Garage zwei Kinderzimmer herzustellen. Das Obergeschoss soll samt neuem Dachgeschoss optisch hervortreten. Die neue Konstruktion (auch über der vorhandenen Giebelwand) soll in Holzständerbauweise...
  17. A

    Vorsatzfachwerk mit Dämmausfachung

    Hallo Wir sind momentan im aufbau eines Vorsatzfachwerkes außen auf einer vorhandenen Nadelholz- Fachwerkwand. Die vorhandene Wand war bisher mit eternit verkleidet und weist einige Schäden durch den 2. Weltkrieg auf. Es beginnt im ersten UG, etwa 0,5m oberhalb dem Erdboden auf einem...
  18. F

    Fassadentheorie nach Künzel

    Hallo, ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Fassadenfarben und wollte mal meine Gedanke hierzu in die Runde geben. Hintergrund ist, dass man hierzu Verschiedenes liest selbst aber bei Fachmärkten und Vertretern der Zunft oft nur das Gefühl hat, dass hier kein wirklich tiefgehendes...
  19. C

    Aussendämmung Fachwerkhaus

    Hallo, nachdem uns das Denkmalamt nach unserem Bauantrag aus der Denkmalliste gestrichen hat, suche ich nun nach einer Alternative zur bisher geplanten Innendämmung mit Holzfaserweichplatten. Das bisherige Sichtfachwerk, 14cm mit Ziegelausfachung im OG vorn ist nicht mehr besonders...
  20. M

    Fachwerkhaus sanieren.

    Hallo liebe Community, ich bin hier Neuling, weil ich ein paar Fragen zur Dämmung meines Hauses habe und hier nix fassendes finden konnte. Ich möchte dieses Haus Baujahr 1900 mit einer Außendämmung versehen. Das Untergeschoss besteht aus einer 36cm Ziegelsteinwand die mit Rockwool Außendämmung...
Zurück
Oben