putz

  1. A

    Wahrscheinlichkeit von Asbestputz im Keller?

    Hallo liebe Community , Ich bin neu hier und habe als Einfamilienhausbesitzer eines Baujahr 1939 Hauses folgendes Anliegen; Ich wollte den alten, teilweise bereits viele Salze bildenden alten Putz in einem Kellerraum erneuern. Gesagt getan habe ich mir Werkzeug besorgt, Atemmaske und bin an die...
  2. M

    gelblicher putz

    hallo wir haben heute rauhfasertapete entfernt. ist es normal, dass die wand gelb aussieht?
  3. S

    Welcher Putz?

    Guten Tag zusammen, da wir nun in Erwägung ziehen, die Gefache unserer Nordwand (außen), die mit weich gebranntem Ziegel ausgemauert sind und noch bombenfest sitzen, zu verputzen, stellt sich nun die Frage nach dem richtigen, auch wetterbeständigen Putz. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen...
  4. F

    Schäden an neuem Außenputz auf Ziegelwand

    Hallo Zusammen wir haben eine alte Scheune zum Wohnhaus umgebaut und den Eingangsbereich mit einer Putzeinfassung versehen lassen. Leider mussten wir jetzt (nach ca. einem Jahr) feststellen, dass der Putz teilweise stark absandet, sodass schon größflächige Unebenheiten entstanden sind. Die...
  5. M

    Seltsames Hinterlüftungs- Profil hinter dem Putz (Bitumen?)

    Hallo, ich habe ein ehemaliges Bahnwärterhaus im Havelland gekauft und bin dabei, es mit möglichst wenig Eingriffen zu sanieren. Nun habe ich im oberen Stockwerk in einem Zimmer an den 3 Außenwänden hinter dem Putz ein schwarzes Profil gefunden und habe keine Ahnung, was das genau ist. Ich...
  6. M

    Gewölbekeller renovieren und zum Weinkeller ausbauen

    Hallo Community Ich brauche mal Eure Hilfe. Nachdem vor einigen Jahren für unseren Gewölbekeller im Garten ein Fachwerkhäuschen als Eingang gebaut habe, steht nun der kleine Gewölbekeller im Haus an. Hinweis: Das Haus und der Keller sind 400 + - Jahre alt. Ich möchte hierbei natürlich...
  7. S

    Welcher Putz kann das sein?

    Liebe Community, Hier ein Foto eines Putzen, den ich vorerst an Hand des Bildes bestimmen möchte. In den Bauunterlagen des Bestandes mit Baujahr 1986 steht Kalkzementputz. Ich habe jedoch einige Stellen mit Kalkzementputz ausgebessert, die dann komplett grau sind. Dieser Putz hier ist eher...
  8. K

    Sockelputz ausbessern

    Es handelt sich um ein Bauernhaus aus ca. 1906 in Niederbayern. Wie man auf den Bildern sehen kann, steht das Haus teilweise direkt an der Strasse, maximal bis zu 1.5m weg. Aufgrunddessen ist der Putz im Bereich welcher dem Spritzwasser ausgesetzt ist recht angegriffen. Teilweise (siehe Bild)...
  9. B

    Kalkputz karbonatisierung

    Hallo zusammen, Bei mir wurde ein reiner kalkputz verarbeitet. Verwendet wurde ein Luftkalkputz, der von der Kiesgrube angeboten wird. Der Putz würde erdfeucht im bigbag geliefert. Auf der Baustelle wurde dieser Putz mit Otterbein NHL 5 im Verhältnis 1 zu 6 gemischt. Als ich nun die...
  10. S

    "Kies-Putz-Schicht" auf Sandsteinmauer? Was ist das?

    Hallo, ich bin gerade dabei eine alte Wand im Erdgeschoss vom bröckeligen Putz zu befreien, und dabei auf diesen merkwürdigen Wandbelag gestoßen. Zumindest von der anderen Seite ist das eine reine Sandsteinmauer. Von dieser Seite jedoch kommt: - Putz (größtenteils weg geschlagen, da bröckelig) -...
  11. F

    Unterputz begradigen?

    Hallo liebe Community, ich habe eine Frage bzgl. des Unterputzes. Ich habe nun ein Zimmer komplett verputzt. Allerdings zeigen sich etwaige Unebenheiten. 1. Dellen. Diese kann ich noch auffüllen mit Putz. 2. Beulen. Da weiß ich nicht, was ich tun kann. Das Wort "Beule" trifft es nicht ganz. Es...
  12. H

    Putz an Türrahmen erneuern

    Hallo liebe Forumsmitglieder, wir haben ein Haus von 1920 gekauft das in den 80ern komplett mit Holzpaneelen verkleidet wurde. Ich habe die ürsprünglichen Wände nun freigelegt und bei der Küchentür das gefunden was auf dem Foto zu sehen ist. Wie kann ich das am besten verputzen (Drahtgitter...
  13. H

    Fenster im Holzrahmen Regenabsicherung und verputzen

    Hallo liebe Fachwerker, Leider bin ich über die Suche im Forum nicht fündig geworden, daher eröffne ich ein neues Topic. Ich möchte nun endlich in unserem recht neu erworbenen Haus unser Badfenster verputzen. Der Schaum kommt natürlich weg, diente nur dem Schutz vor Regen. Der Alte Rahmen und...
  14. H

    Renovierung feuchte Wand (nur von Innen möglich) auf Rhodos

    Grüß Gott liebe Spezialistengemeinde, seit Wochen und Monaten versuche ich (auch mit Hilfe dieses Forums und diverser anderer) zu einer Lösung meines Problemes zu kommen. Aber die Verwirrung wird immer größer. Daher nun eine eigene Forumsfrage: In unserem geplanten Altersruhesitz auf Rhodos...
  15. P

    Ausbesserungen an der Aussenfassade

    Hallo, ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Peter... ...und ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Fachwerkhaus von 1830, an der Grenze von Sauerland und Soester Börde, mit uriger Kneipe im Untergeschoss und 2 Wohnungen darüber. Im Aussenbereich wurde vom Vorbesitzer schon...
  16. U

    neuer Putzträger und Putz an Holzbalkendecke im Altbau

    Nachdem unser Bad komplett entkernt wurde, brauchen wir eine Firma in BERLIN, die unsere Decke erneuert (neuer Putz auf Putzträger) Wir suchen dringend einen DECKENBAUER in BERLIN. Ich will der Hausverwaltung zuarbeiten, weil sonst alles noch länger dauert; wir haben einen Termin fuer den...
  17. A

    Kein Titel

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat. Ich möchte gern eine wand im Treppenhaus verputzen,weil diese einfach nicht mehr schön aussieht. Ich weiß nur nicht,welchen putz ich benutzen darf bzw. Welcher am besten geeignet ist. Es handelt sich um einen Altbau. Der virherige Putz ist beschädigt...
  18. R

    Putz für Feldbrandsteine und Lehmmörtel

    Hallo zusammen, nachdem ich fleißig seit 3 Jahren mitlese, kann mir dieses mal die Suche und google nicht wirklich weiterhelfen. Ich bewohne seit Jahren ein altes Bauernhaus (ca. 70 Jahre). Innen zum Teil Eichenständerwerk, Außenwände gemauert und Außenhaut mit Sandsteineinfassung...
  19. A

    Innenwände neu putzen

    Guten Abend, auf ein Neues. ich bin seit Sommer diesen Jahres mit der Renovierung meines alten Einfamilienhauses (Baujahr 1934) beschäftigt. Nachdem ich von den Innenwänden die Tapeten entfernt habe, musste ich durch klopfen feststellen, dass sich einige hohle Stellen unter dem Putz...
  20. C

    Blöde Ecksituation / Sinnvolle Verfüllung

    Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal den ganzen Roman weggelassen, wie es dazu kam und stell gleich die Frage ;-) Unsere Südwestecke des Hauses ist einer der letzten großen Baustellen und soll nun mit den umgebenden Wänden des Hauseinganges verputzt werden. Hinter dem Rest Putz der noch auf der...
Zurück
Oben