scheune

  1. A

    Fachwerkscheune; hier: Austausch eines horizontalen Balkens

    Bei der Besichtigung eines Anwesens mit einem Wohnhaus und einer Scheune (beide in Fachwerkbauweise) ist mir in der Scheune folgendes ins Auge gefallen. Die Struktur der Scheune ist bis auf eine Höhe von etwa drei Meter an drei Seiten mit Bruchsteinmauerwerk und darüber mit Fachwerk. Nur eine...
  2. G

    Bauchschmerzen vor dem Kauf

    Einen schönen guten Abend zusammen. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Fachwerkhauses mit Scheune, Baujahr je 1930 Ich habe mich die letzten Tage schon zu so manchem Thema eingelesen was mir beim Ausbau und Renovieren des Hauses behilflich sein soll. Leider macht mir die Außenwand der Scheune...
  3. L

    Scheune mit nassen Wänden

    Hallo, wir haben vor ca. einem halben Jahr ein Fachwerkhaus mit Scheune erworben. Vor ein paar Tagen haben wir mit der Entrümplung der Scheune begonnen.Wobei uns nach und nach klar wurde dass das Mauerwerk (Backsteine+Natursteine) in einem für mich ersichtlich Katastrophalen Zustand befindet! Es...
  4. U

    Scheune: saniert, aber teilweise nur "Skelett", trotzdem dauerhaft haltbar?

    Hallo miteinander, wir beabsichtigen den Kauf einer sanierten Hofreite. Diese hat hinten eine Fachwerk-Scheune, die laut jetzigem Besitzer vom Vorbesitzer saniert wurde. Das Dach ist neu, der Zustand sieht soweit für mich als Laien gut aus. Allerdings ist die Scheune an einigen Stellen offen. An...
  5. S

    Fachwerkmauer ausmauern und Innendämmung

    Hallo Experten, wir haben uns vor einigen Jahren ein Altstadthaus mit angebauter Fachwerkscheune gekauft und sind seit dem kräftig am Renovieren. Da wir keinen Garten haben ließen wir die Scheune vom Zimmermann aufstocken und mit einem Flachdach versehen um eine Terasse zu erhalten. Ich möchte...
  6. M

    Dachbodenaufbau Scheune

    Hallo, ich habe zwichenzeitlich einen Zimmermann für den Austausch der Balken in meiner Scheune gefunden. Bald geht es los! :-) Ich würde gerne auf dem Weg den Fußboden des Dachbidens in Eigenleistung erneueren. Der Abstand der Deckenbalken beträgt von Mitte zu Mitte 1,25m. Das finde ich sehr...
  7. K

    Dachziegeln Ziegelbruch Fußbodenaufbau

    Hallo, ich habe mich heute frisch angemeldet um ein paar Tipps von euch zu bekommen. Vor zwei Jahren habe ich mit meiner Familie ein Haus erworben. Auf dem Grundstück steht auch noch eine schöne alte Scheune (ca 100 Jahre, 15x11 Meter). Diese bekommt dieses Jahr ein neues Dach, da die alten...
  8. Historia1

    Fußboden über Scheune

    Ich habe ein ziemlich großes Wohnzimmer, es ist der ehemalige Heustock der 1954 neu angebauten Scheune. Der Boden hat von unten Alu-kaschierte Glaswolle so um die 10 cm stark zwischen den Balken, darauf grobe Dielen, Spanplatten und Teppichboden. 40 Jahre alter Teppichboden ist keine Frage. Der...
  9. J

    Berechnung des umbauten Raumes

    Hallo, die Anschlussfinanzierung steht an. Die neue Bank möchte nun eine "Berechnung des umbauten Raumes". Dies gestaltet sich für uns bisher etwas schwierig. Wir haben einen alten Resthof in U-Form. Haupthaus, Nebenhaus, Scheune und weitere Nebengebäude gehen ineinander über. Wer kennt sich...
  10. D

    Abriss Scheune

    Hallo zusammen, wir planen derzeit den Abriss unserer Scheune. Die Maße sind ca.(bxlxh): 3,5m x 5m x 7m. Innenausbau ist aus Holz. Holzbalken sind auch noch weitere vorhanden. Den Abriss würden wir gerne so kostengünstig wie möglich gestalten. Dachplatten und Verkleidung könnten wir entfernen...
  11. J

    Drainage nach abriss der Scheune

    Hallo zusammen! Bin neu in diesem forum und hoffe jemand kann mir eventuell weiterhelfn. Habe ein altes haus bj. 1953 von meiner großmutter geerbt. Meine lebensgefährtin und ich wollen dies nun aufwändig renovieren. Zurzeit ist noch eine scheune an das wohnhaus angebaut, die jedoch demnächst...
  12. S

    Scheune als Pferdestall umbauen

    Hallo, wir haben ein Grundstück mit einer Fachwerkscheune gekauft. Diese wollen wir als Pferdestall nutzen. Um das Fachwerk vor Tritten zu Schützen wollten wir von Innen davor eine Wand mit Yton-Steinen setzen. Ist das sinnvoll oder hat jemand Erfahrungen mit sowas? Bin für jede Antwort dankbar...
  13. M

    Alternative Idee um Fachwerkgefache auszufüllen.

    Hallo, wir habe eine alte kleine Scheune, die zweiseitig (Traufseite) aus Fachwerk besteht. Es sind drei Gefache übereinander. Die unteren Gefache sind alle noch orginal mit roten Backsteinen ausgemauert. Leider wurde der Rest vom Vorbesitzer etwas verpfuscht. Es gibt einen _Teil, bei dem von...
  14. F

    Fachwerkscheune - Aussenverkleidung und/oder Putz?

    Hallo Allerseits! Dies ist mein erster Post - und ich freue mich auf den Kontakt mit Gleichgesinnten. Netterweise verfüge ich über eine alte Fachwerkscheune mit Gefachen, die in Naturstein ausgemauert und mit Lehm verschmiert sind. Da die Scheune sicher 100 Jahre alt ist, bröckelt der Lehm -...
  15. F

    Scheune mit 120qm2 Grundfläche, ca. 10 Meter hoch, 12 Meter breit, 10 Meter tief / abreissen lassen / Kostenpunkt?

    Hallo, wir stehen vor einen großen Problem! Wir haben eine alte Scheune auf unseren Grundstück (kein Denkmalschutz)die ca. 120qm2 Bodenfläche hat und ca. 10 Meter hoch, 12 Meter breit und 10 Meter tief ist. Wir möchten diese Scheune durch ihren Zustand (der Holzwurm war vor dem...
  16. C

    In alter Scheune ein neues Gebäude errichten?

    Wir haben ein denkmalgeschütztes Haus mit Scheune. Das Haus wird von uns zur Zeit renoviert. Die Scheune ist gut 3 Stockwerke hoch und an diversen Stellen marode. Wir könnten nun einige Balken und Gefächer austauschen, aber es komplett ausbauen sprengt unser Buget. Nun möchte ich unbedingt am...
  17. C

    Scheune als Garage oder Vereinsdomizil nutzen bedarf einer Zustimmung der Umnutzung?

    Um unsere große unter Denkmalschutz stehende Scheune erhalten zu können, prüfen wir mehrere Einnahmeaussichten/Interessenten. Einerseits bestehen Anfragen um Kraftfahrzeuge unterstellen zu wollen, andererseits möchte ein Verein sich einmieten für seine Vereinstätigkeit. Können wir frei...
  18. R

    Scheune ausbauen!!

    Hallo liebe Gemeinde, Ich bin neu und habe null Ahnung. Ich versuche auf diesem Wege Informationen und wissen zu erlangen. Ich bekomme von meinem Vater 500qm Grundstück auf dem eine.....Rischdisch :-) Scheune steht die ich für mich und meine kleine Familie ausbauen möchte. Jedoch fehlt mir das...
  19. I

    Proberaum in der Scheune

    Hallo! ;) Mein Name ist Mario und ich besitze einen Vierseitenhof aus dem Jahr 1887. Mit dem Ausbau sind wir schon weit vorangeschritten und dieses Jahr soll in unserer Scheune ein Probenraum für diverse musikalische Aktivitäten entstehen. Nun habe ich mich hier angemeldet weil ich mir sicher...
  20. J

    Rückbau Scheune

    Hallo, wir haben ein Grundstück mit einer ca. 130 Jahre alten Scheune gekauft, die wir zurückbauen lassen möchten. Die Scheune ist in einem sehr guten Zustand, keine Dachschäden, einwandfreies Gebälk und aus Naturstein. Wir möchten sie ungern einfach wegreißen lassen. Gibt es einen Tipp, wer...
Zurück
Oben