stein

  1. A

    sand-natur-stein-scheunenwand stabilisieren? trocken legen?

    hallo, nach langer zeit mal wieder eine frage... unsere scheune ist in den hang gebaut. nun mussten wir die hintere wand frei legen (bisher nur zur hälfte, in der hoffnung daß das reicht...), weil das hang wasser in die scheune lief. der nun frei gelegte (sand-)stein-mauer-teil ist sehr...
  2. B

    sanierung eines historischen beton-balkons

    liebe community, nachdem ich hier schon seit monaten lese, lerne und staune, habe ich nun selbst ein konkretes problem. wir haben vor kurzer zeit ein haus aus den 2oer jahren erworben. die front wird durch einen, von einer säule gestützten, balkon nicht nur wunderbar geziert, sondern diese...
  3. K

    Ytong-Stein innen vor Fachwerkwand mauern

    Hallo, wir haben ein Problem nachdem wir hier so einiges gelesen haben, ist es uns schon schlecht. Wir haben ein Haus BJ. 1917 gekauft. Untere Etage ist aus Backstein und die obere aus 18ner Fachwerkwand. Jetzt haben wir schon begonnen innen vor die Fachwerkwand eine 11,5 cm starke Wand aus...
  4. S

    Kein Titel

    Hallo ich muß am Haus einige Gefache ausmauern, welchen Stein , ziegel kann ,darf ich nehmen ? silke schuchardt
  5. C

    natursteinhaus auf den philippinen

    ich spiele mit dem gedanken, mein zukünftiges häuschen aus stein zu bauen. um auf nummer sicher zu gehen, würde ich schon ein beton/stahlskelett machen. aber die kompletten mauern wollte ich dann aus stein hochziehen. es wären für mich zwei steinarten interessant - sandstein - kalkstein gibt...
  6. H

    Schutz fuer Putz und Stein

    Guten Tag, in Suedwestfrankreich nahe der Dordogne haben wir ein Sandsteinhaus gekauft, das von Handwerkern nach allen Regeln der Kunst restauriert wurde: Naturstein steinsichtig aufgebaut, mit Kalkmoertel verfugt. Auch innen bestehen die erhaltenen Waende aus Naturstein und sind z.T. etwas...
  7. A

    Winzerhaus - Sandsteinfassade / Bruchsteinmauerwerk?

    Hallo! Wir haben im Familienbesitz ein altes Winzerhaus in der Pfalz. Wahrscheinlich wurde es im 18. Jahrhundert gebaut. Das Kelterhaus stammt zumindest aus dieser Zeit. Mein Urgroßvater hat das Haus wohl so Anfang des 20. Jahrhunderts gekauft. Die Fassade bräuchte mal etwas Zuwendung. Das...
  8. S

    Sandstein feucht, warum?

    Hallo zusammen, ich sehe mir zur Zeit ein altes Sandsteinhaus an, das aber im ganzen unteren Bereich feuchtigkeit in den Wänden vorweist. (Der Putz löst sich überall und ist leicht feucht) Nun habe ich die Frage woran sowas liegen kann. Ich habe gesehen dass die Vorbesitzer den ganzen Boden...
  9. H

    Sandsteinportal überarbeiten

    Hallo Fachwerk Community, nachdem wir nun innen in unserem Haus aus dem Baujahr 1783 durch sind, nehmen wir nun den Außenbereich in Angriff. Nun brauchen wir doch mal Hilfe...Wir haben ein Sandsteinportal aus dem o. g. Baujahr. Dieses wird gerade von einer dicken Farbschicht befreit. Der nun...
  10. H

    Das alte Wissen ist Gold wert

    Liebe Leut, wir haben bei unserem Häuschen von 1938 an allen Innenwänden den Putz abgeschlagen. Es handelt sich hierbei um Ziegelmauerwerk an den Außenwänden( sehr uneben ) und Fichte-Fachwerk-Wände mit Bimsstein ausgefacht bei allen Innenwänden. Einzelne lockere Gefache haben wir mit Porenbeton...
  11. R

    Naturstein im Bad! Der Laie weint...

    Hallo liebe Forums-Mitglieder Dank der tollen Hilfeleistungen sind wir mit unserem Traumhaus schon toll vorwärts gekommen mit dem Verputz. Nun bin ich wieder an der Laien-Endstation angekommen. Ich plane gerade das Badezimmer und befasse mich mit dem Thema Badezimmer und Naturstein. Ich habe...
  12. M

    Wie bekomme ich meinen Sandsteinbrunnen dicht?

    Ich habe einen alten, roten Sandstein ausgehöhlt zu einem Brunnen.Fassungsvermögen ca 120 Liter. Die Wandung ist ringsum 10cm stark.Mein Problem ist:Der Brunnen kann das Wasser nicht halten.Innerhalb einer viertel Stunde ist das ganze Wasser verschwunden.Magisch!Es gibt keine sichtbare Stelle wo...
  13. A

    Sandsteinmauer innen

    Liebe Leute! Renoviere gerade meine Wohnung und habe den Verputz abgeschlagen, der vcerschimmelt, bröselig und weich war....Nun haben wir eine Sandsteinmauer vor uns, die über lange Zeit falsch behandelt wurde und trocknen muß..... Wie verhält sich Sandstein im Innenraum? Ich würde den Stein...
  14. P

    Tuffstein gegen Feuchtigkeit im Keller?

    Hallo, ich haben einen feuchten Keller mit massivem Schimmelbefall. Das Haus ist ein Altbau von 1933, teilweise Vollkeller, teils Kriechkeller. Das Haus wurde vor 3 Jahren inklusive Keller saniert, allerdinsg wurde keine Horizontalsperre eingebaut. Der Keller hat nur bis zu einer Höhe von...
  15. H

    Zum Thema feuchte Aussenwand

    Die West- und Nordseite meines Backsteingebäudes ist wetterbedingt starkem Schlagregen ausgesetzt. Es kann vorkommen, dass sich der Backstein vollsaugt und dann ist die Feuchte an der Innenwand. Im Sommer trocknet der Stein und das Spiel beginnt ab Herbst neu. Das ist ist ja logisch so wie auf...
  16. H

    Spezialschrauben?

    Gibt es Schrauben die ich ohne Dübel und vorbohren in die Wand schrauben kann? Wohlgemerkt in eine Bruchsteinwand
  17. L

    Ausblühungen und Feuchte in der Kellerwand - Sandstein

    hallo, seit Jahren gibt es ein Problem mit einer Außenwand unseres Hauses. Das Haus ist Baujahr 1900 Das Fundament ist aus rotem Sandstein, darüber sind Backsteine verbaut. Eine weitere Außenwand mit gleichem Aufbau ist am Haus vorhanden - hier sind keine Probleme! An der Außenwand sollte vor 3...
  18. B

    Natursteinwand sanieren

    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Nachdem der alte Lehmputz von der Tuffsteinwand entfernt war tauchten die darunter liegenden großen Quader auf. Diese Steine möchte ich nun innen sichtbar lassen. Das Fugenmaterial besteht aus Lehm. Die Fugen müssen alle erneuert werden, weil der...
  19. K

    Tadelakt- Schlieren - wenig Glanz

    Hallo, wäre schön wenn ich von den im Forum anwesenden Tadelakt-Spezialisten einen Rat bekommen könnte. Eine Tadelaktschulung liegt momentan nicht drin, deshalb meine Frage an euch und nachdem ich nahezu alles gelesen habe, was Tadelakt angeht: Ich teste momentan original marrokanisches...
  20. M

    Stein-Sockel- Problem an einem Schuppen

    Hallo liebe Fachwerkler, Noch eine kleine aber spezielle Frage von mir ... Wer kennt sich mit Natursteinmauern als Sockel aus? Der kleine Schuppen neben unserem Fachwerkhaus hat einen aus Natursteinen gemauerten Sockel. Die Eichen-Schwelle, die auf dem Sockel aufliegt, hat eine viel dunklere...
Zurück
Oben