ziegel

  1. H

    Langzeiterfahrungen mit Hanfdämmung ohne Unterspannbahn etc.

    Hallo werte Forumsgemeinde, ich habe diverse Beiträge zum Thema Dachdämmung ohne Unterspannbahn und Dämmung mit Hanf durchgearbeitet. Ich habe vor, bei unserem Haus Bj. 1925 wie folgt vorzugehen: Tonziegel mit Mörtelverstrich Sparren 10x12 Zwischesparrendämmung (Aufdoppeln- bzw. seitlich...
  2. A

    Biberschwanzziegel anschrauben

    Hallo Forum, ich decke gerade mein Dach neu ein mit Biberschwanzziegeln. Mein Kenntnisstand ist, daß man neuerdings die äußeren Ziegel wg. Sturmsicherheit etc. anschraubt. Gibt es dazu Meinungen? Wieviele Ziegel sollen geschraubt werden, nur die äußersten oder 3,4,5 Spalten? Welche Schrauben...
  3. H

    Dachgeschoos-Ausbau

    Hallo an Alle, in unserem Bauernhaus, BJ 1867, soll das DG ausgebaut werden. 1995 wurde das Dach neu eingedeckt. Von außen sieht es folgendermaßen aus: Ziegel, Unterspannbahn aus Polyestervlies, Lattung und dann die von innen sichtbare Holzschalung. Der Abstand zwischen Holzverschalung und...
  4. C

    Hohlpfannen verstreichen-aber wie

    Nachdem mein alter Pferdeunterstand am ca. 160 Jahre alten Fachwerkhaus (Ex-Schule, Ex-Wohnhaus, Ex-Flüchtlingshaus nun Pferdestall)nun komplett neu gebaut wurde, habe ich ein Problem: Ich habe darauf bestanden die alten Hohlpfannen (tw. handgemacht) wieder auf die neue Lattung zu legen, zwecks...
  5. J

    Gewölbekeller sanieren...

    Unser Gewölbekeller wird von uns nicht wirklich häufig genutzt. Wir wollten diesen Keller nun sanieren. Er soll nur zur Lagerung von Töpfen und Obst verwendet werden. Wir haben angefangen den Putz der lose war, abzuschlagen. Der Materialmix wie immer interessant- manchmal undefinierbar. Das...
  6. E

    Denkmalgeschützten Fachwerkspeicher abbauen und anderswo aufbauen ?

    Hallo zusammen! Meine Frau und ich haben vor drei Jahren einen alten Bauernhof gekauft und sind dabei ihn nach und nach zu renovieren. Des Weiteren steht bei uns im Garten ein unter Denkmalschutz stehender Fachwerkspeicher, der bis jetzt noch eine gute Substanz zum Sanieren hat. Wir selber...
  7. K

    Fussboden aus Ziegeln

    Meine Frau möchte gerne in unserem Schloss im Hauswirtschaftsraum einen Fussboden aus Ziegelsteinen haben. Derzeit besteht der Boden aus rissigem Waschbeton und darunter ist Lehmboden. Der Denkmalfuzzi meinte, der Boden sei nass und soll raus, mein Feuchtemesser meint dazu 15% Muss also nicht...
  8. S

    Zwischensparrendämmung ohne Unterspannbahn

    Moin Ich möchte mein Dach isolieren Das Dach besitzt keinerlei Dämmung sowie keine Unterspannbahn Da die Dachziegel in einem einwandfreien Zustand sind möchte ich die Dachziegel noch belassen. Meine Frage ist es wie kann ich mein Dach optimal isolieren ohne Unterspannbahn anzubringen. Die...
  9. R

    Schwellenauflager Sockelkante unter Schwelle Detail

    Hallo, welche Variante der Rollschicht ist eurer Meinung nach die Bessere ? Müssen es hartgebrannte Klinker sein, oder tun es auch weiche Vollziegel ? Macht es Sinn die Rollschicht unverputzt zu lassen ? (Bei Verwendung von frostfesten Klinkern) Schönen Sonntag noch Grüße, Rich
  10. A

    Frankfurter Pfanne, ca. 100qm gegen Abbau

    Hallo zusammen, wir kriegen ein neues Dach im Juli. Das wird gedämmt sein und Biberschwanz Ziegel bekommen. Die alten Frankfurter Pfannen sind also übrig. Falls die jemand brauchen kann: ca. 100qm, abzuholen auf dem Dach in Ulm, in den nächsten 2 Wochen. Gerüst wird dran sein. Alter unbekannt...
  11. K

    Pappdach mit Ziegeln decken

    Hallo, als "immer wieder Ratholer" versuche ich jetzt selbst eine Frage zu stellen. Wir haben einen alten Schuppen mit Spitzdach. Dachstuhlkonstruktion massiv auf dem Mauerwerk. 4 Balken (11x11) im Ring(Fußpfette,Mittelpfette, Firstpfette vorh.). Kein Ringanker auf dem Mauerwerk. Seit je her mit...
  12. G

    Dachwartung Hohlziegel / Innenverstrich

    Hallo, bei einem offenen Dach von 1936 geht es um die Frage des wirtschaftlichen Unterhalts. Die Hohlziegel sind von innen mit Mörtel verstrichen, was laut Angaben der Verkäufer vor ca. 3 Jahren erneuert wurde. Teilweise wurde da wohl etwas zu viel genommen, so dass manche Ziegel etwas...
  13. S

    kleine Handstrichziegel selbst gemacht

    Moin, hat jemand Erfahrungen damit, kleine Handstrichziegel selbst herzustellen? Es ist eine Überlegung, zum Denkmaltag die Besucher kleine ( ca. 7 x 3,5 x 2 cm ) Ziegel machen zu lassen, welche sie dann nach dem Brennen mitnehmen können. Beste Grüße aus der Niederlausitz Stefan
  14. R

    Renovierung eines Hauses von 1962

    Hallo allerseits! Wir haben ein Haus gekauft (bzw. den Vertrag unterschrieben), das zwar kein Fachwerkhaus ist - aber da ich die Ansichten hier sehr schätze, möchte ich Sie gerne bezüglich der anstehenden Renovierung bei einigen Punkten um Rat fragen: DACH Das Dach ist wohl noch von 1962. Es...
  15. A

    Fachwerkdecke im Keller verkleiden. Ist das moeglich?

    Hallo, ich bin aktuell daran meinen Keller beste möglich nutzbar zu machen. Aufgrund des Lehmbodens habe ich immer etwas Feuchtigkeit im Keller. Auf den Boden kommt nun eine Schotterschicht und darauf eine Folie, Splitt und dann Backsteine als Bodenbelag. Leider sind die Gefache der Decke total...
  16. K

    Guten Tag und eine Frage.

    Liebe Forumsgemeinde, hallo zusammen, mein Name ist sichtbar, hoffe ich. Ich besitze ein Bauernhaus, typisch mitteldeutsch: (sparsames)Natursteinfundament, EG Wellerlehm und OG Fachwerk. Das Haus wird derzeit komplett saniert. Teils Firmen, teils in Eigenleistung (ich bin vom Bau). Derzeit in...
  17. A

    Lehmziegel verputzen! wie und womit?

    Hallo, wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft und eine Firma verputzt momentan die Fachwerkfelder. Es wurden maschinell hergestellte Lehmziegel genommen. Ich muss dazu sagen, dass die Lehmziegel einige Jahre offen standen, da der frühere Eigentümer verstorben war und nicht fertig geworden ist...
  18. V

    Innenausbau : mit Ziegel- Wand vor die Innenwand

    Sicher muß einiges berücksichtigt werden, wenn wir folgenden Plan umsetzen wollen. Also die DG-Räume wurden mit einer einfachen Ziegelwand gemauert.Davor wollen wir nun innen noch eine einfache Ziegelwand mauern, Elektro verlegen,Verputzen und fertig.Was kann da schiefgehen? Möchte im Bad eine...
  19. E

    Keller

    Ich habe ein neues Foto eingestellt, das den Kelleraubau zeigt. Der Boden ist mit Ziegel ausgelegt. Der vorige Eigentümer hatte die " Fensteröffnungen" zugemauert. Diese haben wir wieder eröffnet, damit eine Luftzirkulation erfolgen kann. Diese hat in den letzten Jahren nicht stattgefunden.Die...
  20. I

    Bodenbelag für gewollt feuchten Erdkeller

    Der vorhanden Gewölbe- Erdkeller wird als Lagerraum seit Jahrhunderten für Lebensmittel verwendet und besitzt einen verdichteten Lehmboden. Feuchtigkeitshaushalt ist optimal gegeben. Nur um auch den Keller ohne grosse Verschmutzung betreten zu können bin ich auf der Suche nach einem passenden...
Zurück
Oben