innendämmung

  1. B

    Innendämmung 24er Vollziegelaußenwand Bad

    Hallo zusammen, ich weiß - hundertemal diskutiert - trotzdem hab ich ein paar Fragen. Ich saniere ein Bad in einem alten Haus. Überall 50er Außenwände aus Feldsteinen mit kalkgebundenem Lehmzeugs. Die 50iger Wand ist auch nicht das Problem. An einer Stelle ist die Außenwand aus Vollziegeln...
  2. N

    Innendämmung Fachwerkhaus / Schlagregenschutz

    Guten Abend, was die Sanierung unseres Fachwerkhauses angeht, so sind wir jetz bei der Frage der Innendämmung angekommen. Zunächst wollten wir uns für Wärmedämmlehmplatten entscheiden, da wir aber so kostengünstig wie möglich denken, und auch gezwungenermaßen viel in Eigenarbeit machen müssen...
  3. G

    Innendämmung

    In unserer Wohnung trat immer wieder Schimmel auf (vor allem in einem Raum an der Wetterseite). Seitdem ich die Tapete von den Wänden genommen und mit Kalkfarbe getrichen habe, ist das Problem größtenteils beseitigt. Nun fängt mein Vermieter an, im Hausflur Zwischenwände anzubringen.Sein...
  4. F

    Styropor als Innendämmung - Erfahrungen

    Hi Leute, in unserem Fachwerkhaus haben die Vorbesitzer Styropor als Innendämmung genutzt. Diese Maßnahme gilt ja als fahrlässige Tötung, nun ist es jedoch so, als wir die Dämmung abgemacht haben, dass es überhaupt keine Schäden gab. Alles ok - am Gebälk und am Mauerwerk. Der Raum wurde mit...
  5. J

    Frage zu Laibungsdämmung

    Hallo zusammen, zum Thema „neue dichte Fenster in relativ undichter Altbauwand“ empfehlen mehrere Fensterhersteller den Einbau einer Laibungsdämmung, um die Temperatur der Laibung zu erhöhen und dort somit Kondensat-Ablagerung zu vermeiden. Dies ist aus meiner Sicht nachvollziehbar...
  6. L

    Innendämmung mit Silikatplatten in Ziegelaltbau?

    Hallo zusammen, ich habe einen 4-Parteien Ziegelsteinaltbau aus 1907 gekauft. In einer der Erdgeschosswohnungen gab es im an zwei Wänden etwas Schimmel im Innenbereich. Der ehemalige Mieter hatte aber vermutlich nie oder fast gar nicht gelüftet, denn ein Fenster liess sich gar nicht öffnen...
  7. A

    Innendämmung Fachwerkhaus

    Guten Morgen, ich plane, beim Umbau die Aussenwände des OG von Innen zu dämmen. Haus steht unter Denkmalschutz. Ich dachte an 40mm Holzwolleplatten in Lehmkleber, um nicht zuviel Raum zu verlieren.Außerdem habe ich hier gelesen, dass eine stärkere Dämmung verhältnismäßig wenig bringt und 40mm...
  8. D

    Innendämmung einfache Ziegelwand alter Schuppen

    Sehr geehrte Community, im Januar diesen Jahres habe ich ein Haus von 1923 gekauft und mich, zugegebenermaßen, bei den anstehenden Arbeiten ein klitzekleines bischen verschätzt :). Bei vielen Fragen, die mich seit dem beschäftigten, habe ich hier nützliche Tipps und Anregungen bekommen, wofür...
  9. A

    Innendämmung auf bestehenden Putz

    Hallo, Fachwerk mit ausgemauerten Gefachen, darauf ist ein Stroh-Lehmputz. Die Wände sollen mit 6cm Weichholzfaserplatten gedämmt werden, d.h. 1cm Lehmputz, Platten, 2-3cm Lehmputz. Kann die Dämmung einfach auf den Stroh/lehmputz draufgesetzt werden, oder sollte der Putz komplett bis auf die...
  10. B

    Kosten/Nutzen Innendämmung

    Hallo allerseits, ich hoffe ich packe meinen ersten Eintrag jetzt auch ins richtige Unterforum. Wir sanieren gerade mein Elternhaus, Bj. 1911, Bruchsteinsockel mit 1/3 Kappendecke und 2/3 Gewölbe, ca. 2/3 oberirdisch. Rest ist Vollziegelmauerwerk mit ca. 40cm Stärke. Da wir das Dach...
  11. R

    Innendämmung korrekt verlegen

    Liebe Fachwerker, in mehreren Foren und Ratgebern blättere ich und finde keine passende Lösung, alle Beispiele sind von Dächern und Wänden, die unkompliziert aufgebaut sind. Daher hoffe ich auf eure Tipps. Wir dämmen gerade unser Dach, außen sind Ziegel, dann Lattung, dann Delta Vent als...
  12. T

    Altbau mit Innendämmung sanieren - wie weit soll ich gehen?

    Moin zusammen. In unserer Altbauwohnung arbeite ich mich so langsam von Zimmer zu Zimmer. Ich bin nun im zukünftigen Kinderzimmer angelangt. Bis jetzt war es unbenutzt bzw. dient als Baustellen-Lager. Im Winter hatte ich darum die Heizung nur auf Stufe 1. Ich konnte damals einen komischen...
  13. D

    Innendämmung Außenwand Fachwerk mit Hinterlüftung?

    Guten Tag liebe Fachwerkliebhaber, Ich bin zwar jetzt neu angemdelt hier, habe aber schon viele interessante Diskussionen mitgelesen. Nun stehe ich auch vor der Entscheidung wie ich die Außenwände meines Fachwerkhauses dämme. Zu aller erst ein paar Fakten über das Haus. Es handelt sich um ein...
  14. K

    Welche Innendämmung empfehlt Ihr

    Mein Mann hat sich jetzt doch entschlossen bei unserem erworben Fachwerkhaus die Außenwände zu dämmen. Zuerst wollten wir nur die kaputten Balken austauschen, die Gefache reparieren und dann mit Lehmputzen. Eine Außendämmung ist nicht möglich, da sich ein Sichtklinker vor dem Haus befindet...
  15. J

    Innendämmung der Aussenwände

    Auch wir planen die Innendämmung unserer Aussenwände. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Bauernhaus (ca. 1870 erbaut und 1915 nach Brand wieder aufgebaut) mit Aussenziegelwänden ohne Fachwerk. Eine Aussendämmung kommt generell aus optischen Gründen nicht infrage! Folgende Wandaufbauten sind...
  16. P

    Geruch von Holzfasermatten/platten

    Hallo, nimmt man den Holzgeruch wahr, wenn beispielsweise der Dachboden mit Innendämmung aus Holzfaser versehen wird und dann verkleidet wird? Da ich etwas geruchsempfindlich bin, wollte ich vorher mal Stimmen dazu hören. Ich möchte steicoflex für die Innendämmung unter dem Dach verwenden...
  17. S

    innendämmung mit styrophor und regips

    Hallo zusammen.wir sind nun stolze Besitzer einer kleinen Hofreite. Bei den ersten Sanierungsarbeiten stießen wir auf gut erhaltene deckenbalken u dielenböden. Leider auch auf eine komplette aussen wand Dämmung mit styrophor und regips.die Frage ist ob wir das alles entfernen oder es so...
  18. A

    muffiger Geruch nach aufwendiger Sanierung

    Guten Tag liebes Fachwerk.de-Team, wir haben ein sehr großes Problem und sind am Rande der Verzweiflung und hoffen, wenigstens hier ein paar Antworten zu unserem Problem zu finden. Zur Historie: Nach kompletter Kernsanierung 2013 (Ursprungsbauj.1892) auf Neubaustandart, Feststellung unseres...
  19. K

    Nachträgliche Innendämmung

    Hallo! Wir haben ein altes Haus mit guter Bausubstanz aus den 30er Jahren gekauft. Das Haus ist mit Holzständerwerk und Ziegel-steinen gebaut,darauf Heraklitplatten und dann Putz.Wir z.Z. am Sanieren und sind dabei die Fassade von innen zu dämmen. Wir mauern mit Ytongsteinen die Innenseite der...
  20. T

    Innendämmung

    Hallo, ich bin neu hier und habe meine erste Frage. Wir haben uns ein altes Querdielenhaus BJ ca.1850 gekauft. Jetzt steht viel Arbeit an. Zunächst wollen wir die alte Innendämung (Glaswolle + Fermacell) entfernen. Dann kommt der Neuaufbau. Und dies ist ja ein riesen Thema Wir haben folgendes...
Zurück
Oben