innendämmung

  1. N

    Innendämmung Ziegelwand

    Hallo in die Runde der Hausbewahrer, plane gerade den Ausbau einer Remise zu einem Wohn Atelier. Das OG ist nur 1/2 Stein mit Pfeilern dazwischen gemauert.Jetzt ist die Frage womit am besten die vorhandenen 12-13 cm dämmen? Ein natürlicher Dämmstoff soll es sein und wie verändert sich der...
  2. M

    Vollholzwand (Holzstrick) Innendämmung

    meine Frage richtet sich an diejenigen die schon Erfahrung mit Innendämmungen haben. Das Zimmerflächen (Wände, Decke, Boden)sind nahezu alle gegen Aussen und der Wandaufbau besteht aus 12 cm Holzstrick, wobei innen auf den Wänden und auf der Decke Holztäferwand angebracht ist. Da das Zimmer...
  3. M

    Innendämmung einer 24er Giebelwand

    Liebe Gemeinde, nach langem mal wieder eine Frage meinerseits. Das hübsche Stück Giebelmauer auf dem Bild soll im Zuge unseres anstehenden Dachbodenausbaus gedämmt und mit Wandheizung versehen werden. Es besteht (genau wie sein Gegenüber auf der anderen Giebelseite) aus 24 cm Ziegelmauerwerk...
  4. T

    Innendämmung mit Isofloc

    Hallo Leute Ich weiss das Thema Innendämmung wurde hier im Forum viel behandelt, jedoch wurde ich nicht fündig, was meine Frage betrifft. Wir sind beim Umbau unseres EFH. Das Haus ist auf der Ostseite an ein kleineres gemauertes Haus angebaut. Der Aufbau der Gefache der Aussenwände sieht in den...
  5. L

    Innendämmung der Aussenwand mit Zelluloseflocken. Mit oder ohne Dampfbremse

    Guten Morgen Wir sind derzeit daran, ein altes Haus mit Baujahr vermutlich 1700 kern zu sanieren. EG und 1. OG sind Bruchstein, 2. OG ist Fachwerk. Dabei kommt auch eine Innendämmung drauf. Wir wollen dazu innen eine mit Gipsfaserplatten und einer Wandheizung versehene Vorwand mit Zellulose...
  6. R

    Balkendecke abhängen bei Innendämmung

    Hallo zusammen, Habe die Frage schon einmal gestellt aber das entsprechende Thema kann ich nicht mehr kommentieren. bin gerade dabei ein altes Haus um die 1900 zu renovieren. Die Wände werden innen mit Holzfasserplatten und Kalkputz saniert. Also eine Innendämmung mit 60 mm. Nun zur Decke...
  7. D

    Außen- oder Innendämmung

    Liebe Fachwerkler, Ich habe ein Fachwerkhaus Baujahr 1929 geerbt. Es handelt sich hierbei um ein relativ einfach gestaltetes Siedlungshaus. Ich bin jetzt mit der Entkernung durch und komme bei der Frage Dämmung nicht weiter. Zuerst wollte ich das Fachwerk als Sichtfachwerk wieder freilegen...
  8. O

    Bestehende Innendämmung in altem Haus

    Hallo, bin auf der Immobiliensuche und hab mir ein Haus (Baujahr 1800) angeschaut. Vor 12 Jahren wurde innen eine Dämmung mit Sauerkraut/Holzspan-Verbundplatte aufgebracht. Aufbau ist ca 6 mm Holzspan ca 25 mm Styropor und nochmals ca 6 mm Holzspan. Nun meine Frage, ist diese Art der...
  9. O

    Innendämmung Holzfaser oder Isofloc

    Hallo zusammen, wir bauen derzeit eine alte Fachwerkscheune komplett zu einem Wohnhaus um. Das Fachwerk wurde bereits wieder aufgestellt und saniert. Nun habe ich eine Frage zur Innendämmung / Wandaufbau. Der Wandaufbau ist wie folgt: Fachwerk mit Backstein ausgemauert, innen haben wir komplett...
  10. M

    Kalkputz auf Holzweichfaserplatte als Innendämmung

    Hallo in die Runde, ist es möglich eingesumpften Brandkalk als Ober- bzw. Unterputz auf eine Innendämmung - Holzweichfaserplatte (z.B. Pavodentro - Dicke 4 cm) aufzubringen? Wie kann ein Verbrennen des Putzes verhindert werden und die Wand gleichzeitig difussionsoffen gestaltet werden? Muß mit...
  11. A

    Innendämmung und Balkenköpfe der Decke

    Hallo, ich bin neu hier und etwas "artfremd", weil es nicht um ein Fachwerkhaus geht, sondern um einen Massivbau (30cm Ziegel) aus den 50er geht. Ich hoffe, dass man mir trotzdem hilft. :-) Wir haben eines unserer Nachbarhäuser gekauft, dieses war etwas schwer zu verkaufen, weil es groß und...
  12. W

    Altbau 1750 Innendämmung

    Hallo, wir sind derzeit am überlegen ein Objekt aus dem Jahre 1750 zu erwerben. Das klassische Fachwerkhaus mit Backsteinen wurde ca. 1985 mit einer Kombination aus Heraklith und Styropor von innen gedämmt. Da ich bisher immer dachte, dass die Innendämmung besser mit Lehm, Hanf oder Ähnlichem...
  13. M

    24er Ziegelwand - Innendämmung

    Hallo! An meinem Fachwerkhaus befindet sich ein Anbau, welcher ca. 1900 in Ziegelbauweise errichtet wurde. Welche Ziegel verbaut wurden kann ich nicht sagen. Ich würde sagen "Hellrot und bröselig" (kein Hartbrand) Außenseite ist Zementputz, Innenseite alles was die letzen 100 Jahre an...
  14. C

    Innendämmung mit Isofloc

    Hallo, auch wenn schon viel über dieses Thema geschrieben wurde, muss ich nochmal meinen Fall schildern... Ich habe ein altes Forsthaus von 1820, das Dach haben wir bereits neu gedeckt und die Konstruktion soweit nötig saniert. Da ich die Fassade nicht von außen dämmen kann (Sichtmauerwerk)...
  15. B

    Holzfaserdämmplatten als Innendämmung in der Küche?

    Liebe Community. Wie aus der Frage ersichtlich, soll unsere zukünftige Küche im Haus von Innen gedämmt werden. Bisher steht da ein 24 cm Betonwand als Außenwand (2x Außenwand) Meine Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, mit einer Holzfaserplatte von innen zu dämmen und wenn ja, was für eine...
  16. N

    Multipor Silikatplatten als Innendämmung bei Fachwerkhaus?

    Liebes Forum, ich habe gerade von WEGO Systembaustoffen als Innendämmplatte die Multipor Silikatdämmplatte entdeckt, die rein mineralisch ist und deutlich günstiger als Calciumsilikatplatten. Woran liegt das, bzw. wo ist der Unterschied? Kann man diese Platten guten Gewissens für die...
  17. R

    intakte Fachwerkscheune mit innendämmung versehen

    Hallo ! ich würde gerne für meinen Sohn einen kleinen Partyraum in der Ecke einer Scheune ( basaltfundament/-Sockel-ca.1m hoch über der Erde ( 45cm breit ), Fachwerk mit Backsteinen ( FW 18cm Eiche/Backsteine sind hochkant ca 8cm im Fachwerk vermauert ), innen ist bereits eine...
  18. N

    Innendämmung: Mischbauweise? Lehm-Holzfaser-Porenbeton?

    Wir sind momentan in der Bauplaunungsphase. Das Haus wird auf uns überschrieben. Wir möchten in dem alten Haus u.a. Gästezimmer einrichten. Nach Aussage unseres Bauingenieurs liegen wir eventuell in der Gebäudeklasse 3. Es sieht so aus, das wir u.a. das Haus dämmen müßen. Wir haben uns für die...
  19. B

    Giebelwand sammelt Feuchtigkeit in der Innendämmung und diese will nicht wieder raus trotz Lehmputz

    Liebe Forumsteilnehmer, ich lese für meine verschiedenen Hausumbauprojekte regelmäßig hier und wende mich mit diesem Problem an Euch: Meine Giebelwand sammelt Feuchtigkeit in der oberen Schicht der 4 cm Holzfaserinnendämmung und diese kommt sehr unwillig wieder raus. Zum Aufbau: Den Teil...
  20. Z

    Frage zur Innendämmung - Zwischenraum Balken-Aussenwand

    Hallo, ich habe eine Frage zur Innendämmung. Ausgangssituation: Ehemalige Fachwerk-Außenwand, jetzt im Innenbereich zum ungeheizten Flur, es stehen nur noch die Balken ohne Gefache. Auf der kalten Seite ist vor die Balken eine 12er Ziegelwand gesetzt (50er Jahre). Auf der Innenseite war die...
Zurück
Oben