Außenwand dämmen

Diskutiere Außenwand dämmen im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - HAllo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon länger am mitlesen bin und am Anregungen sammeln bin, komme ich nicht mehr ganz weiter. Bei...
R

Roffel

Beiträge
2
HAllo liebe Gemeinde,

nachdem ich hier schon länger am mitlesen bin und am Anregungen sammeln bin, komme ich nicht mehr ganz weiter. Bei folgendem Problem wäre ich also dankbar für einschätzungen und Tipps:
Ich werde in den kommenden Wochen in ein alte Fachwerkhaus, in dem meine verstorbene Großmutter gelebt hat, ziehen und möchte insbesondere dort das Bad sanieren und neugestalten.
Hierzu habe ich erstmal die Außenwand von innen aufgestemmt und hier tut sich erstmal eine Bimsbetonmauer auf. Der Zweck war wohl die eigentliche schiefe Wand (ca 10cm auf 250cm) innen zu begradigen und gleichzeitig zu dämmen. Allerdings wurde der Hohlraum zwischen alter FW-Wand (ca. 12cm dicke Ausfachung mit Ziegelsteinen) und davor stehender Bimsmauer nicht verfüllt. Ich nehme an, dass der Taupunkt durch konvektion genau hinter der Bimsmauer liegen müsste, was mir weniger gut gefällt.
Da ich nun gerne die Bimsmauer raushaben möchte und dem Fliesenleger eine halbwegs gerade Wand bieten möchte (geplant ist, nur den Teil der Dusche und den des Wacshbeckens möglichst kleinflächig zu verfliesen) stellt sich mir die frage nach dem Aufbau der künfitgen Wand.
Zur Zeit tendiere ich zu Wärmedämmlehm in verlorener Schalung, die Schalung würde ich lotrecht aufbauen. Damit einhergehen würden dann aber unten und oben unteschiedliche WDL-Dicken. Dementsprechend würde sich -soweit ich das verstehe- auch der Taupunkt oben woanders befinden, als unten.
Wie seht ihr das, könnte das zu grundsätzlichen Problemen führen?

Vile Grüße,

Rolf
 
Thema: Außenwand dämmen
Zurück
Oben