Was macht man mit diesem Verputz?

Diskutiere Was macht man mit diesem Verputz? im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - Es handelt sich um einen partiell feuchten Maschinengipsputz an einer historischen Innenwand im Erdgeschoss eines Fachwerkhauses. Der Fußboden war...
D

D.Selle

Beiträge
620
fachwerk-I8229_2017813234223.JPGEs handelt sich um einen partiell feuchten Maschinengipsputz an einer historischen Innenwand im Erdgeschoss eines Fachwerkhauses. Der Fußboden war mal ein unterlüfteter Dielenboden im Sand, dieser wurde vor 37Jahren ausgebaut und durch Estrich ersetzt. Der Schwellbalken in der Außenwand liegt oberhalb des Estrichniveau. Der Estrich liegt bodeneben mit dem am Gebäude verlaufenden Fußweg. Die problematische Innenwand scheint gemauert zu sein:
Bis ca. 15cm über den Estrich reicht das Bruchsteinfundament aus quarzgebundenen regionalen Sandstein(sehr geringe Wasseraufnahme) darüber finden sich zu Platten zerklopfte Bruchstücke von einem alten Gipsestrich.
Sandstein-Bruchsteine und Gipsestrich sind mit Lehmmörtel vermauert.
Das Gebäude ist seit mind. 7 Jahren unbeheizt. Die Innenwände wurde vor ca. 5 Jahren komplett mit Gipsputz verputzt, teilweise recht dick, soweit erkennbar. Vor angeblich 3 Jahren sind erstmals gelblich verfärbte Stellen auf der relativ dick (Sprühverfahren)mit Dispersionsfarbe gestrichenen Wandoberfläche aufgefallen. Betroffen sind ca. 2qm bis ca. 50cm Höhe ab dem Fußboden (also ca. 4lfm von insgesamt 20lfm Innenwand).
Die betroffene Fläche fühlt sich feucht an. Eine aktuell vorgenommene kleine Wandöffnung zeigte den o.g. Wandaufbau, sowie das hier der Gipsputz sehr dick aufgetragen wurde, wohl auch um Fehlstellen im Mauerwerk auszufüllen. Der abgeschlagene Putz war in der Tiefe durchfeuchtet und hatte dort nur noch geringe Festigkeit. Die Lehmfugen fühlen sich feucht an. Die Farbe hält noch gut jedoch noch gut auf der Oberfläche. Die andere Wandseite der der jeweils feuchten Wandstellen sind auch mit Gipsputz überzogen und zeigen keine Flecken, bzw. fühlen sich trocken an (wird noch genauer geprüft).
Wie läßt sich der Verputz in Ordnung bringen und ergänzen ohne die scheinbar trockenen Bereiche auch abzuklopfen? Hat wer eine gute Idee? Wie verhindert man das erneut Feuchte durchschlägt?
Mein Vorschlag war erstmal die verfärbten Bereiche abzuklopfen und dann???
Der Verputzer meint so lassen, trocknet sicher wieder. Halte ich für ungünstig zumal der Gipsputz in der Tiefe nur noch Brösel war.
Vielen Dank
 
Thema: Was macht man mit diesem Verputz?
Zurück
Oben