beton

  1. A

    Kein Titel

    Hallo Leute,ich bin neu hier! Meine Frage ,ich bin jetzt auch stolze Besitzer eines Fachwerkhauses. Unter der Küche Ca.12 Quadratmeter befindet sich ehemalige Keller aber es wurde ganz frühe zugestütet.Das Problem der Boden unter der Keller ist der masend kalt es hilft nicht mal richtig...
  2. K

    Carport zum Gartenhaus umbauen

    Hallo an die Bauexperten. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet mit der Hoffnung hier wertvolle Tips bzgl. Meines aktuell geplanten Vorhabens zu finden. Wir haben einen Carport 6m x 2,7m, welchen wir zur Gartenlaube mit Möglichkeit für gelegentlichen Partynutzung umbauen wollen. Carport hat...
  3. B

    Unterbeton

    Hi leute. in welchem mischverhältniss mache ich meinen unterbeton? und ab wann ist er begehbar bzw. kann auch weiter bearbeitet werden mit dämmung, fbh und estrich ?
  4. D

    Feuchte Kellerwände aus Stampfbeton

    Hallo! Nachdem ich vor einigen Jahren eine Frage zu Trockenlegung unseres Kellers gestellt habe, seither dort aber nichts passiert ist, möchte ich noch einmal eine kurze Frage dazu stellen. Hier der alte Beitrag http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/waende-beton-80400.html Nachdem es...
  5. E

    Niedriger Bodenaufbau

    Niedriger Bodenaufbau Hallo Forumsmitglieder, nach langem Studium vieler Beiträge habe ich leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Nachdem viele unterschiedliche Lagen (Spanplatte, Linoleum, PVC) den alten Dielenboden ermordet haben, möchte ich einen neuen Dielenboden im zukünftigen...
  6. D

    atmende Wände und Stahlbetonbunker

    Ein weiterer Gedanke der mir nicht aus dem Kopf will. Diffusionsoffen und atmungsaktiv sind oft Attribute der guten natürlichen Lehmhütten ;-) Backsteinhäuser mit Kalkputzen undsoweiter. Von der Sache her klar soweit, würde man auch so machen, wenn man sich's aussuchen könnte. Was verblüfft...
  7. P

    Kein Titel

    Hallo, möchte auf alte, stabile Betonfläche im Hofbereich (ca 12m lang u. 2m breit, begrenzt durch Gebäude einerseits und Betonmauer zum höheren Garten andererseits) eine neue Betonfläche, begrenzt durch flache "Pflastersteine" oder Betonsteine, also eine "unterbrochene" Fäche aufbringen...
  8. P

    Wärmebrücke Grundplatte/Vorwand zu kalt

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Ideen für ein Bauproblem. ich habe im letzten Sommer im Erdgeschoss meines Fachwerk-Häuschen einen neuen Grundaufbau machen müssen. Wurde vom Vorbesitzer angefangen und nicht vollendet. Vorher lagen nur Balken auf der Erde. Also wir haben ca 20cm Beton auf...
  9. P

    WU Beton Bodenplatte von innen abdichten?

    Sehr geehrtes Expertenteam, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und haben ein etw. feuchtigkeitsbelastets Grundstück gekauft. Jede Menge Hangwasser hat sich beim Ausbaggern in der Grube gesammelt. Es wurde auf Grund der Statik ein Bodenaustausch von 1m gemacht. Dies mit Betonbruch aufgefüllt...
  10. A

    Fußbodenaufbau ohne Folie, Beton o.ä.

    Hallo an alle, ich habe ein kleines Hexenhäuschen in Meck-Pom und mit eurer Hilfe - ich habe viel mit gelesen - schon einiges in die Tat umgesetzt. Nun stehe ich vor dem nächsten Zimmer im EG, wo ein alter, ich denke mehrfach gelackter Dielenboden (einzelne Dielen biegen sich und es riecht...
  11. H

    Zerfall von älteren Betonmauern

    Ich habe ein Haus aus den 30-Jahren gekauft. Die Kellerwände bestehen aus nicht gestampften Beton. An einigen Stellen kann man im Keller den Beton einfach mit der Hand wegkratzen, er ist pulverisiert. Wer kennt sich mit dem Beton, der früher verarbeitet wurde aus, kann mir sich zu dem Zerfall...
  12. L

    Fußbodenheizung

    Hallo, Wer kann mir weiter helfen? Renoviere gerade einen alten Bauernhof (Bj. 1911). Es existieren Betonstreifenfundamente aus dieser Zeit, welche ca 50-80 cm in den Boden ragen. Der Boden ist soweit ausgegraben, wir werden eine ca 30cm verdichtete Glasschaumschotterebene bekommen, dann...
  13. H

    Wasserdichter Beton gegen Felsen betoniert

    Hallo zusammen, 1984 wurde ein Teil des Kellers (eine Längswand und die beiden Stirnwände) mit Wasserfestem Beton direkt gegen den Felsen gebaut. Der Felsen war vom Baggern ziemlich ausgefranst. Die Schalung ist mit Fertigen Schalungswänden erfolgt. Man hat dann gegen den Felsen Unmengen von...
  14. E

    Fußbodenaufbau

    Hallo! ich habe vor knapp 2 Jahren ein altes Fachwerkhaus gekauf und wollte die Fußbodendielen erneuern, dabei legte ich folgendes Problem frei. Die Dielenbalken lagen in feuchter Erde, das war der ganze Fußboden. Die Erde ist jetzt ausgehoben und nun weiß ich nicht wie ich den Aufbau des neuen...
  15. T

    flachstahlbetondecke

    Hallo zusammen, ich habe in düsseldorf eine mehrfamilienhaus dessen decken aus stahlträgern sind und zwischen den stahlträgern wurde beton gegossen; d.h. das haus ist ein wiederaufbauhaus nach dem zweiten weltkrieg und es zeigen sich immer wieder risse direkt an den stahlträgern. was kann man...
  16. P

    Beton im Fachwerkhaus: Bodenplatte, eine "neue" Wand

    Hallo Zusammen! Bisher war ich nur interessierter Leser aber jetzt wo es richtig los gehen soll und ich nur mit Recherche irgendwe nicht weiter komme mal meine erste Frage ;-): Zuerst mal einleitend: Ich hab mir ein kleines Häuschen gekauft. Der Zustand ist na ja ich sag mal grenzwertig. Ich...
  17. H

    Fussboden- / Dielenbodenaufbau

    Hallo da bin ich mal wieder. Wir werden den Boden in Küche und Schlafzimmer erneuern, da der jetzige direkt auf Bruchstein liegt wird alles rausgescheppt und dann folgt der folgende Bodenaufbau einer Fachfirma (in Ordnung so?) Herstellen eines 100 mm starken Spezialfließbetons der Güte C25/C30...
  18. K

    Eichenbalken einseitig Kontakt zu frischem Beton

    Hallo,ich hab da mal ne Frage:-) Wir renovieren ein altes Fachwerkhaus.In einem Zimmer haben wir den Fußboden entfernt und Erde rausgeschaufelt.Nun soll Holzfußboden rein.Es muss aber einiges ausgeglichen werden,in diesem Fall mit Beton bzw Mörtel.Die eigentliche Frage ist: Darf ein...
  19. M

    Beton - Boden im Geräteschuppen erneuern

    Hallo, Wir haben im Hof ein ca. 100 Jahre alten Geräteschuppen, der aus Backsteinen gemauert wurde. Der Innenraum hat 6,75 m² Fläche. Würde gerne den Boden erneuern... da mein Gebiet eher im Maschinenbau liegt, hätte ich hierzu ein paar Fragen. Der Betonboden hat einige Risse, unebenheiten und...
  20. C

    Kelleraußenwand: Vorgehen Trockenlegung

    Hallo Forengemeinde, wir haben aufgrund eines Wasserrohrbruches (Fallrohre eingerechnet sogar mehrere) eine Kelleraußenwand freigelegt. Nun steht natürlich die Überlegung der Sanierung an. Angedacht war, zunächst die Wand mit Kalkzementputz glatt zu ziehen, Dickbeschichtung anzubringen...
Zurück
Oben