treppe

  1. C

    Holztreppe womit spachteln?

    Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Spachtelmasse, mit der ich die Stufen einer Holztreppe flächig spachteln kann. Ziel ist es die alten Wurm-/Fraßgänge zu füllen, um die Stufen dann neu lackieren zu können. Habe bisher nichts brauchbares gefunden. Evtl. mit Schleifstaub eine Mischung...
  2. V

    Treppenstufen dicke

    Hallo, Aus einigen Eichenbrettern habe ich mir Dielen von 2,5 cm dicke angefertigt. Leider sind nur 16 qm rausgekommen und als nächstes steht der Bau einer Wangentreppe an. Die Treppe wird 75 cm breit und dient lediglich dazu, dass Personen auf und ab gehen, andere Lasten wie Möbel können von...
  3. U

    Außentreppe Sanierung

    Hallo, wir haben ein Stadthaus aus dem Jahr 1910. Auch die Eingangstreppe ist noch Original. Leider hat sie in den vergangenen Jahren ordentlich gelitten. Die Trittkanten wurden bereits vor ca. 15 Jahren ausgebessert (haben tatsächlich so lange gehalten). Leider hat der Frost jetzt richtig...
  4. H

    Brandschutz von unten

    Moin, Ich plane eine Treppe mit der auflage eines Brandschutzes von Unten. gedacht war eine holztreppe mit anschliessender verkleidung aus fermacell (von unten und seitlich). leider gibt der fermacellordner nicht her, wie so etwas auszuführen ist. wenn sich irgendjemand von ihnen schon mal mit...
  5. E

    Laufgeräusche einer alten Holztreppe minimieren

    Hallo, weiß jemand, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um die Laufgeräusche ("Knierschen") der Stufen bei einer alten Holztreppe (BJ.1909) zu minimieren? Vielen Dank im Voraus. Gruß emroko
  6. R

    Wie Holztreppe schützen ?

    Hallo liebe Fachwerkgemeinde, ich möchte unsere alte Holztreppe während der Bauarbeiten zum Schutz mit irgendetwas belegen. Was habt ihr genommen? Und wie befestigt? Ich meine OSB ist nicht schlecht, aber wie befestigen ohne Schrauben in später sichtbare Bereiche zu drehen? Gibt es einen...
  7. R

    Treppe renovieren

    Hallo miteinander, nachdem wir jetzt unsere alte Kiefernholztreppe (90 Jahre) von 4 Schichten Ölfarbe befreit und geschliffen haben, sind wir auf der Suche nach der passenden Endbehandlung-leider ist auch nach dem Feinschliff mit 180er Papier das Ergebniss der Trittstufen immernoch recht...
  8. R

    Rohes Metall im Innenbereich

    Hallo zusammen, ich möchte mein Anliegen von vor über einem Jahr nochmal aufgreifen. [forum 132194] Wir haben eine Faltwerktreppe und ein Geländer, welches im Innenbereich "roh" eingebaut wurde. Das heißt, die Oberfläche hat diesen dunkelgrauen "Belag" - ich weiß, da gibt's ein Fachwort, das...
  9. A

    Risse in Stufen unbedingt Kitten ?

    Hallo Liebe Forum Teilnehmer, wir sind gerade dabei in unserem kleinen 30er Jahre Siedlungshäuschen die Holztreppe zu renovieren. Die Treppe ist aus einem weichen Holz, Fichte Kiefer o.ä.. Die Treppe wird nach dem letzten Schliff geölt Viele der Trittstufen haben Risse. Wir fragen uns nun, ob...
  10. R

    Reinigung von Sandsteinstufen im Innenbereich

    Hallo. cih möchte mich erstmal der Community vorstellen. Wir haben dieses Jahr in der Rhön das ehemalige jüdische Schulhaus in der Gemeinde gekauft. Das Erdgeschoß wurde Ende der 80er Jahre bereits schon einmal renoviert. Estrichböden wurden eingezogen und mit Parkett (schön und noch OK) und...
  11. H

    Holztreppe Versiegeln?

    Hallo, ich habe eine Holztreppe, die ich von der alten Farbe so gut wie es ging befreit habe mit einer 40 Körnung abgeschliffen. Doch ich habe folgendes Problem. Der tiefsitzende Dreck von ca. 80 Jahren geht nicht ganz weg. Schimmert also noch etwas durch. Daher meine erste Frage: Ich wollte...
  12. B

    Tradition???

    Manchmal bin ich ja mit der Baumarktware etwas überfordert....wer kann helfen? Gruss, Boris P.S. Was besagt eigentlich "ISO 9001" ? :-)))
  13. G

    Türumbau

    hier kommt eine Frage an die Tischlerfraktion Auf dem Bild ist die Zwischentür zu sehen, um die es geht. Sie soll erhalten bleiben (findet der Denkmalschutz auch), muss aber an eine andere Stelle, weil hier der Kachelofen den Platz braucht (Zug re auf dem Bild). Wahrscheinlich würde die Tür von...
  14. C

    Alte Eichentreppe bricht aus wegen Wasserschaden - Öl und Harz ?

    Hallo zusammen, vielleicht gab es die Frage ja schon im Forum, aber leider habe ich nichts detailliertes dazu gefunden ... :-( _ALSO: Wir sind jetzt stolze Eigentümer eines alten Gutshauses von 1900, in dem es letzten Winter einen Wasserschaden gab, der die alte Eichentreppe im Treppenhaus...
  15. R

    Sandsteintreppe im Garten völlig vermoost /Sandstein unter Zement

    Hallo, wie oben beschrieben, sind zwei alte Sandsteintreppe im Garten des Hauses (BJ 1870), das wir zu kaufen gedenken völlig vermoost und glibschig. Im Außenbereich dürfen wir schon dieses Jahr anfangen, zu arbeiten, daher die Frage einer Anfängerin: Wie kriege ich das Moos ab und gibt es...
  16. G

    Schleierinjektion - Dichtschlämme - Abdichtung - durch Treppe bohren?

    Liebe Leserinnen und Leser dieses Beitrages, ich würde mich freuen über die Beantwortung meiner Frage(n). In unserem Doppelhaus ist die Wand zum Nachbarhaus feucht. Es ist eine weiße Wanne, die momentan sehr hoch im Grundwasser steht. An einer Stelle - an der Wand zum Nachbarhaus - von aussen...
  17. S

    Alter Keller

    Das alte Fachwerkhaus meines Opas (Bj.ca 1600) wurde leider vor 1 Jahr durch einen neuen Käufer abgerissen. Ich habe vorher noch einige Bilder davon gemacht, dabei habe ich im Keller eine in Stein eingemeiselte Nische entdeckt, weiß jemand für welchen Zweck diese Nische diente? Gruß Schowannel
  18. M

    Holztreppenbauer in Main-Kinzig-Kreis gesucht

    Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem guten und günstigen Treppenbauer für eine Holztreppe in Nidderau. Die Treppe soll in einem kleinen Vorraum als 1/4 gewendelt an der Wand entlang ins neue Dachgeschoss führen. Anbei mal ein Bild, wie ich mir das evtl. vorstelle. Die genaue...
  19. C

    neuer Anstrich für 100 Jahre alte Holztreppe bei gleichzeitiger Nutzung

    Hallo, wahrscheinlich wurde mein Treppenproblem hier schon 1000 mal besprochen, daher hoffe ich auf Antworten, die mir endlich helfen,ohne mich noch mehr zu verwirren. Vorweg muß ich zugeben, daß ich mit ein wenig Glück so eben Wasserfarbe von Ölfarbe unterscheiden kann.Das wars aber auch schon...
  20. E

    Sandsteinstufe am Fuss einer Holztreppe ersetzen - machbar?

    Ich habe in unserem Fachwerkhaus (1807) vor kurzem die Farbe von der Holztreppe entfernt und sie dann geölt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gibt es eine Sandsteinstufe am Fuss der Treppe, und diese wurde irgendwann mit Beton geflickt. Sie sieht nicht sehr schön aus. Unser Architekt meint, sie...
Zurück
Oben