Wiederbelebung kleines Ferienhäuschen

Diskutiere Wiederbelebung kleines Ferienhäuschen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Einen herzlichen Gruß aus Thüringen. Wir möchten unser kleines Nebengebäude wieder zum Leben erwecken und suchen hier im Forum ein paar...
K

kiwifussel

Beiträge
2
Einen herzlichen Gruß aus Thüringen. Wir möchten unser kleines Nebengebäude wieder zum Leben erwecken und suchen hier im Forum ein paar Hilfestellungen. Leider wurde es durch die letzten Eigentümer vernachlässigt. Aber letztes Jahr konnten wir das Grundstück glücklicherweise erwerben. Zunächst ein paar Infos zum Objekt selbst. Es handelt sich um ein 1975 vom Bruder meines Großvaters errichtetes Häuschen 50m hangaufwärts von unserem Haus direkt am Waldrand, welches früher an Forstarbeiter und später dann an Urlauber vermietet wurde. Es ist mit einem 25 cm breiten Streifenfundament und zierlichen 10x10 Balken errichtet und besitzt 2 Geschosse. Im Erdgeschoss möchte ich ein Wohnzimmer mit kleiner Küchenzeile und ein Bad realisieren. Im Obergeschoss zwei Schlafzimmer. Insgesamt beträgt die Wohnfläche ca. 65m². Geheizt wird zukünftig mit einem 8kW Pelletofen (ersetzt den alten Ölofen), der im Erdgeschoss steht und sich die Luft über den Abstellraum holen soll. Zur Hangseite wurde ein massiver ca. 1,5m starker aus Beton und Bruchsteinen errichteter „Wall“ gebaut, der auch die Balken des Obergeschosses trägt und an die Mauer des Abstellraums bildet. Das ganze Häuschen wurde ursprünglich mit Holz verkleidet, später kamen noch Asbestschiefer dazu. Die Innenwände, der Fußboden und das Dach wurden mit Glaswolle gedämmt. Die Wände und Decken innen waren mit Lärchenholz verkleidet. Das Dach wurde mal mit Prefa Blechen und die Fenster durch Roto Kunststofffenster erneuert.

Nun zu meinen Problemen

Als erstes der Fußboden:

Er war mit 120er Balken aufgebaut mit Unterlattung, Glaswolle zwischen den Balken und seitlicher Belüftung. Alle Balken waren von Schädlingen total zerstört. Das Gebäude wurde bestimmt 20 Jahre nicht geheizt. Ein Wasserrohrbruch und die Feuchte aus dem Erdreich haben dann zum vorliegenden Schaden geführt. Mit der Hilfe meines Bruders wurden die Balken bereits erneuert und ein paar zusätzliche Punktfundamente errichtet, was mir heute nicht mehr unbedingt als die beste Idee erscheint. Aber da die Balken schonmal liegen… Ich hätte jetzt das Erdreich zwischen den Fundamenten eingeebnet, verdichtet (per Hand) und evtl. mit Kies aufgefüllt, dann ca. 5 cm Estrichbeton eingebracht und mit Dichtschlämme gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt. Die Belüftungen sollen verschlossen werden. Darauf dann XPS Platten und Schüttdämmung oder Mineralwolle? Obendrauf soll mal Dielenboden oder OSB mit Laminat. In der Ecke des zukünftigen Badezimmers könnte man die 4 Balken auch abschneiden, um einen konventionellen Bodenaufbau mit Zementestrich zu realisieren.



Die Wände:

Wie oben beschrieben sind die Wände aus 10cm Balken gebaut und außen mit Holz und Asbestschiefer verkleidet (ohne Bitumenbahn etc.). Ursprünglich waren die Gefache mit Glaswolle ausgestopft und innen dann wieder Holzpaneele verbaut. Die Konstruktion würde ich als „luftig“ bezeichnen, deswegen sind hier wohl auch keine Schäden zu verzeichnen. Damit das ganze etwas ansehnlicher wird, hätte ich zuerst die Asbestschiefer entsorgt und außen eine diffusionsoffene Folie angebracht. Darauf dann Lattung und eine neue Holzfassade, alternativ Schiefer. Innen stellt sich die Frage, ob Mineralwolle und eine Dampfsperre oder die Gefache ausmauern mit Porenbeton oder Ziegel? Darauf dann Gipskarton.

Das Dach:

Auf die Bitumenbahn wurde irgendwann mal ein Prefa Dach gebaut (dieses ist auch noch i.O.). Von innen war der gleiche Aufbau wie bei den Wänden. Zwischen den Sparren wurde Glaswolle gestopft, darüber Holzpaneele. Die Kondensationsfeuchte und 2 Nester von Rossameisen haben einigen Balken und Schalbrettern ziemlich zugesetzt. Hier möchte ich zunächst eine Hinterlüftung von 20mm vorsehen. Den Giebel öffnen und eine Firstentlüftung von Briel Aufsetzen. (Mein Bekannter ist Dachdeckermeister). Die Bretter an der Traufe werden mit Gittern versehen. Die Sparren hätte ich um die 20mm aufgedoppelt und dazwischen mit 100mm Klemmfilz gedämmt (Die Raumhöhe im 2. Schlafzimmer wird sonst zu gering). Darauf Dampfsperre und Gipskarton.

Insgesamt möchte ich möglichst viel in Eigenleistung bewerkstelligen. Ich habe im Bekanntenkreis aber viele renommierte Handwerker, die mir helfen können. Als Berufsschullehrer für Kraftfahrzeugtechnik bin ich selbst nicht vom Fach. Die Energetischen Standards spielen keine Rolle, nur sollte es im Sommer wie Winter einigermaßen angenehm sein. Da es sich um kein Wohnhaus handelt, sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Ich will in 5 Jahren aber nicht von vorne anfangen müssen. Es muss nicht die billigste Lösung sein.
 

Anhänge

  • 20230816_114323.jpg
    20230816_114323.jpg
    494,5 KB · Aufrufe: 82
  • 20230816_114419.jpg
    20230816_114419.jpg
    562,2 KB · Aufrufe: 84
  • 20230816_114429.jpg
    20230816_114429.jpg
    641,1 KB · Aufrufe: 82
  • 20230816_133859.jpg
    20230816_133859.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 83
Den Bildern nach lässt sich daraus ein Schmuckkästchen machen 😀

Beim Bodenaufbau unbedingt auf Mineralwolle verzichten, die wirkt wie ein Docht und zieht die Feuchte bis ans neue Holz ran. Gerade wenn unregelmäßig temperiert wird... ähnlich denke ich über Gipskarton, sicher lassen sich die Innenausbauten auch im System Holz ausführen.
Das geht auch als glatte Flächen, wem Paneele nicht zusagt. Doch selbst die lässt sich pfiffig streichen, statt roh in Eiche brutal.

Viele Grüße Daniel
 
guten Tag, ich würde mir an eurer Stelle trotz sicher der vielen Infos hier, jemanden vom Fach mit dazu holen und diesen vor allem in die "Ecken" und die teilweise versteckten Kleinigkeiten schauen lassen; und dann mit diesem (so mach ich es oft) dann sofort zusammen Detaile in Skizzenform erstellen mit sämtlichen relevanten Angaben wie Maße und Verarbeitungshinweise bzw. Besonderheiten; und ich würde als erstes den Fußboden diffusionsoffen herstellen, auch mit Dielen und die Wände ausschließlich mit Lehmbaustoffen (bei Holz) verstärken und mit Blähtonsteinen (bei Mauerwerk) verstärken; und ich würde viel Holz verbauen, da dieses wärmespeichernd ist und würde an den Wänden unbedingt Wandheizflächen vorsehen; und alles was Mineralwolle ist, Folien, die falschen trocken gepressten Holzweichfaserplatten, Schaumstoffe usw. weg lassen; ... ich drück die Daumen für gutes Gelingen
 
Vielen Dank für die Antworten.
Beim Fußboden werden wir wohl die Balken nochmal rausnehmen und die kleinen Fundamente wieder wegstemmen. Damit haben wir dann eine ununterbrochene Fläche und können den Fußboden wie von Herrn Böttcher beschrieben aufbauen. Wenn die Balken nicht mehr außen auf dem Fundament aufliegen, gewinne ich so auch 10 cm mehr Raumhöhe. Beim Dach werde ich den Rat befolgen und auf Holzfaserdämmung und Paneele gehen. Wäre das auch eine Möglichkeit für die Wände? Außen wird es die Schieferfassade. Aber bei den Gefachen stellt sich mir die Frage, ob es nicht zu schwer wird mit Ziegel bzw. Lehmsteinen. Die Gefache waren ja ursprünglich nie ausgemauert. Außerdem sind die Gefache nur von Innen zugänglich.
 
Thema: Wiederbelebung kleines Ferienhäuschen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben